Herne

Ukraine erhält Mirage-Kampfjets: Frankreichs Zusagen und Russlands Rüstungswirtschaft

Zusagen von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron für die Ukraine

Bei seinem Besuch in Frankreich anlässlich der Gedenkfeiern zur Landung der Alliierten in der Normandie vor 80 Jahren, erhielt der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj bedeutende Zusagen für militärische Unterstützung. Macron kündigte in einem Fernsehinterview in Caen an, der Ukraine Mirage-Kampfjets zu überlassen, um ihr dabei zu helfen, ihren Luftraum zu schützen. Es soll außerdem ukrainische Piloten ausgebildet werden, sowie eine Brigade von 4500 Soldaten.

Russlands Pläne zur Stärkung der Rüstungswirtschaft

Im Gegenzug setzt Russland unter der Führung von Kremlchef Wladimir Putin auf die Erweiterung seiner Rüstungswirtschaft, nach über zwei Jahren des Angriffskriegs gegen die Ukraine. Putin hat verschiedene Maßnahmen zur Steigerung der Produktion von Waffen und Munition unterzeichnet, um die militärische Industrie anzukurbeln. Es wurde betont, dass Russland in der Lage ist, effizient und kostengünstig im Vergleich zum Westen Waffen herzustellen. Das Land plant auf eine langfristige Kriegswirtschaft hinzuarbeiten.

Druck auf ukrainische Truppen an der Front

In der aktuellen Lage stehen die ukrainischen Truppen weiterhin unter Druck, insbesondere an den Frontabschnitten bei Kupjansk und im Bereich von Pokrowsk, wo russische Truppen langsam vorrücken. Die Beschüsse auf ukrainische Städte haben weiterhin zugenommen; in der Nacht kam es zu Luftalarmen und Explosionen in Odessa nach Drohnenangriffen.

Verurteilung von Jugendlichen in Russland wegen Sabotage

Ein Gericht in der russischen Teilrepublik Tatarstan hat zwei Minderjährige und einen jungen Erwachsenen zu langen Haftstrafen verurteilt, weil sie angeblich versucht haben, im Auftrag der Ukraine die Verteidigungsfähigkeit und wirtschaftliche Sicherheit Russlands zu untergraben. Ein 20-Jähriger erhielt 17 Jahre Haft, während die beiden Jugendlichen jeweils fünf Jahre in Jugendstrafanstalten verurteilt wurden.

Herne News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 7
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 158
Analysierte Forenbeiträge: 59

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"