Dr. Nils Petrat hat am 17. März 2024 seine Einführung als leitender Pfarrer der Pfarrei St. Dionysius in Herne gefeiert. Ursprünglich aus Castrop-Rauxel stammend, hat Petrat in verschiedenen Städten, darunter Rom, Paderborn und Frankfurt, in verschiedenen geistlichen Funktionen gedient. Er begann seine Reise in das Priesteramt während seiner Abiturzeit und studierte katholische Theologie in Münster, bevor er in das Priesterseminar wechselte.

Eine entscheidende Erfahrung war seine Teilnahme an einem Wiederaufbau-Camp in Bosnien-Herzegowina, wo er viele Priester und Ordensleute traf. Diese Zeit half ihm, sich mit existenziellen Fragen auseinanderzusetzen und den Wunsch zu entwickeln, Priester zu werden. 2007 empfing er in Herne die Diakonweihe und folgte 2008 mit der Priesterweihe.

Karriere und Engagement

Nach seiner Priesterweihe arbeitete Petrat zunächst in Neheim-Hüsten und später als Studentenpfarrer und Dompastor in Paderborn. Im Jahr 2023 kehrte er ins Ruhrgebiet zurück und übernahm zunächst die Pfarrei St. Dionysius. Petrat hat in seiner Laufbahn besondere Erfahrungen im kirchlichen Dienst gesammelt, etwa als Richter am Erzbischöflichen Diözesangericht und in der Studentenarbeit. Zudem ist er durch seinen Youtube-Kanal „Seelenstärker“ mit über 152 Folgen und durch Beiträge in verschiedenen Medien bekannt geworden.

Petrat, der über eine Promotion in Theologie an der Theologischen Fakultät in Paderborn verfügt, beschäftigt sich auch intensiv mit Themen, die Kirche, Gesellschaft und Politik verbinden. Seinen Wunsch, den christlichen Glauben lebendig zu machen, und seine Unterstützung für innovative Projekte in der Gemeinde stehen im Zentrum seiner Arbeit. Zudem sieht er die Notwendigkeit, bestehende Gotteshäuser mit Leben zu füllen und das Potenzial der Gemeinde zu stärken.

Die sozialen Herausforderungen im Ruhrgebiet sieht er als gewachsen an, stellt jedoch fest, dass die Offenheit der Menschen geblieben ist. Neben seiner Tätigkeit als Pfarrer plant er, im Frühjahr 2024 eine Lehrbeauftragung für Kirchenrecht am „Campus für Theologie und Spiritualität Berlin gGmbH“ zu übernehmen.

Petrat, geboren am 23. Juli 1980 in Datteln, hat eine klare Vision für die Zukunft seiner Gemeinde und strebt an, das Gemeindeleben aktiv zu fördern. In diesem Kontext wird auch seine Ernennung zum 1. stellvertretenden Dekan im Dekanat Emschertal zum 1. April 2024 eine wichtige Rolle spielen.