Hamm

Wichtige Urteilsfolgen für Berufsunfähigkeitsversicherungskunden im Fokus

Die Bedeutung einer sorgfältigen Antragstellung bei Personenversicherungen

Die jüngst vor dem Oberlandesgericht Hamm verhandelte Angelegenheit eines Schornsteinfegers und seiner Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung wirft ein Schlaglicht auf die Notwendigkeit einer akkuraten Antragstellung bei Personenversicherungen. In dem konkreten Fall aus dem Jahr 2016 ging es um einen Kunden, der Leistungen aus seiner Versicherung beanspruchte, da er aufgrund einer Arthrose des rechten oberen Sprunggelenks seinen Beruf nicht mehr ausüben konnte.

Entgegen den Erwartungen kam bei der Leistungsprüfung jedoch ans Licht, dass der Kunde eine medizinische Vorgeschichte zu diesem Sprunggelenk verschwiegen hatte. Dies führte dazu, dass der Versicherer rückwirkend einen Leistungsausschluss für Erkrankungen und Funktionsstörungen des rechten Sprunggelenks festlegte, einschließlich der Arthrose.

Die Gerichtsverhandlung drehte sich unter anderem darum, ob der Antrag des Kunden ordnungsgemäß aufgenommen wurde. Im Ergebnis wurde festgestellt, dass die Textform gemäß § 19 des Versicherungsvertragsgesetzes eingehalten wurde, da die Gesundheitsfragen dem Kunden vor der Unterzeichnung des Antrags in dauerhaft lesbbarer Form vorgelegt wurden.

Ein wichtiger Aspekt, der aus diesem Fall abgeleitet werden kann, sind die Handlungsempfehlungen für die Antragstellung bei Personenversicherungen, insbesondere wenn Gesundheitsfragen eine zentrale Rolle spielen. So ist es ratsam, keine Fragen zusammenfassend zu stellen, sondern jede Frage einzeln und wortwörtlich vorzulesen und zu erfragen, welche Antwort korrekt ist.

Rästel der Woche

Ein revolutionäres Fahrzeug, das komplett emissionsfrei fährt, dabei unglaublich stylisch aussieht und eine erstaunliche Geschichte hat, die bis ins Jahr 1972 zurückreicht. Dieses Auto ist in verschiedenen auffälligen Farben erhältlich, lässt sich kinderleicht bedienen und benötigt keinen einzigen Tropfen Benzin oder Diesel! Dank seiner robusten Bauweise und der praktischen Handhabung hat es seit Jahrzehnten sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gegenden für Begeisterung gesorgt.

Lösung anzeigen

Weiterhin ist darauf zu achten, dass der Kunde ausreichend Zeit hat, den Antrag inklusive der Gesundheitsfragen vor der Unterzeichnung zu prüfen. Es empfiehlt sich, die zentralen Inhalte des Antrags nochmals durchzugehen und eine Bestätigung vom Kunden einzuholen, dass der Antrag den tatsächlichen Wünschen und Bedürfnissen entspricht.

Dieses Urteil verdeutlicht die Tragweite einer präzisen Antragstellung im Versicherungswesen und die möglichen Konsequenzen, die sich aus unvollständigen oder unrichtigen Angaben ergeben können. Eine sorgfältige Dokumentation und Kommunikation während des Antragsprozesses sind daher unerlässlich, um im Fall der Fälle rechtlich abgesichert zu sein.

Hamm News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 16
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 123
Analysierte Forenbeiträge: 21

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"