Hamm

Neuer Erdbeobachtungssatellit gestartet: «Earthcare» analysiert die Atmosphäre global

Der Erdbeobachtungssatellit „Earthcare“ wurde erfolgreich vom kalifornischen Vandenberg aus gestartet. Die Trägerrakete wurde um 0.20 Uhr (MESZ) gezündet, wie eine Übertragung aus dem Kontrollzentrum der Europäischen Raumfahrtagentur ESA in Darmstadt zeigte. An Bord einer Falcon-9-Rakete des US-Raumfahrtunternehmens SpaceX stieg der Satellit in eine Umlaufbahn von etwa 400 Kilometern auf. Seine Mission besteht darin, die Wechselwirkung von Wolken, Aerosolen und Sonneneinstrahlung auf die Atmosphäre global zu untersuchen. Dies wird dazu beitragen, präzisere Klimamodelle und Wettervorhersagen zu erstellen. Experten der ESA zufolge ermöglicht „Earthcare“ erstmals die Erstellung eines 3D-Modells der Atmosphäre entlang des gesamten Höhenprofils.

Hamm News Telegram-Kanal

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"