Hamm

Fiese Betrugsmasche: Falsche Polizisten täuschen Seniorin in Hamm

„Betrug in Hamm: Oma um Geld und Sparbuch gebracht“

Am Freitag wurde in Hamm eine tragische Betrugsgeschichte enthüllt, bei der eine ältere Frau von falschen Polizisten um Geld und ihr Sparbuch gebracht wurde. Die 83-jährige Seniorin wurde Opfer einer raffinierten Masche, die sie um über 1000 Euro ärmer machte.

Die Geschichte begann mit einem Anruf, in dem ein angeblicher Polizist der Frau mitteilte, dass Einbrecher in ihrer Nachbarschaft unterwegs seien. Die Betrüger hätten ihre Adresse bei sich gehabt, und es gebe noch einen vierten Täter auf freiem Fuß. Unter dem Vorwand, das Geld vor einem drohenden Einbruch in Sicherheit zu bringen, überzeugte der Anrufer die Seniorin davon, dass die Polizei das Geld abholen würde und ein Anruf bei ihrer Tochter unnötig sei.

Beschreibung des Betrügers

Der Betrüger, der sich als ziviler Fahnder ausgab, wurde wie folgt beschrieben:

  • Größe: 1,70 bis 1,80 Meter
  • Schlank
  • Drei-Tage-Bart
  • Kariertes Hemd mit blauem Unterziehshirt
  • Graue Jeans und Jeansjacke

Die Polizei in Hamm bittet nun um Hinweise zu dem Betrüger und verdächtigen Personen sowie Fahrzeugen, die am besagten Freitagabend im Bereich Wilhelm-Nabe-Straße, Möwenweg und Birkhuhnweg gesehen wurden. Zeugen können sich unter der Telefonnummer 02381 916-0 oder per E-Mail an hinweise.hamm@polizei.nrw.de melden.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen

Die Geschichte der betrogenen Oma aus Hamm ist ein trauriges Beispiel dafür, wie skrupellose Betrüger das Vertrauen von älteren Menschen ausnutzen. Es ist wichtig, dass solche Fälle öffentlich gemacht werden, um die Bevölkerung für diese perfiden Machenschaften zu sensibilisieren und weitere Opfer zu verhindern.

Hamm News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 18
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 197
Analysierte Forenbeiträge: 70

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"