Hamm

Eid al-Adha Feier: Muslime weltweit gedenken Palästinenser trotz Gaza-Krieg

Opferfest: Muslime weltweit feiern trotz Herausforderungen

Das Opferfest Eid al-Adha hat für Millionen Muslime auf der ganzen Welt begonnen, auch wenn es in diesem Jahr von traurigen Ereignissen überschattet wird. Trotz des verheerenden Krieges im Gazastreifen und anderen Herausforderungen treffen sich Gläubige in Nahost, Afrika und Asien, um dieses wichtige religiöse Fest zu feiern.

In den muslimisch geprägten Ländern wird das Opferfest mit einem besonderen Gebet in der Moschee eröffnet. Traditionell werden Schafe und Ziegen rituell geschächtet, deren Fleisch dann unter Familie und Freunden aufgeteilt wird. Ein Teil des Fleisches wird auch an Bedürftige gespendet, um die Solidarität und Großzügigkeit des Festes zu betonen. Familien und Freunde besuchen sich gegenseitig, um die Festlichkeiten gemeinsam zu feiern.

Scheich Abdel Rahman al-Sudais, ein prominenter saudischer Kleriker in Mekka, erinnerte die Gläubigen daran, auch in schwierigen Zeiten wie diesen an ihre hilflosen Brüder in Palästina zu denken. Er betonte die Bedeutung, die Al-Aksa-Moschee in Jerusalem vor jeglicher Aggression zu schützen und solidarisierte sich mit den Palästinensern in ihrem Leiden.

Obwohl der Gazastreifen von Gewalt und Zerstörung gezeichnet ist, haben Muslime dort auch am Opferfest teilgenommen, wie Videos im Internet zeigen. Trotz des anhaltenden Konflikts kommen Gläubige zusammen, um gemeinsam zu beten und die Festlichkeiten zu begehen.

Rästel der Woche

Ein revolutionäres Fahrzeug, das komplett emissionsfrei fährt, dabei unglaublich stylisch aussieht und eine erstaunliche Geschichte hat, die bis ins Jahr 1972 zurückreicht. Dieses Auto ist in verschiedenen auffälligen Farben erhältlich, lässt sich kinderleicht bedienen und benötigt keinen einzigen Tropfen Benzin oder Diesel! Dank seiner robusten Bauweise und der praktischen Handhabung hat es seit Jahrzehnten sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gegenden für Begeisterung gesorgt.

Lösung anzeigen

Das viertägige Fest erinnert an die Opferbereitschaft von Stammvater Abraham und ist eines der wichtigsten Feste im Islam. Es symbolisiert den Glauben an Gott und die Bereitschaft, der eigenen Überzeugung treu zu bleiben, auch in schwierigen Zeiten.

Hamm News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 15
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 54
Analysierte Forenbeiträge: 69

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"