Hamm

Die Zukunft des Hammer Stadthafens: Henriette Lehnert als treibende Kraft

Von der Seefahrt zur Hafenleitung: Henriette Lehnert in Hamm

Die Ernennung von Henriette Lehnert zur neuen Leiterin des Hammer Stadthafens im April markiert einen Wendepunkt in der Entwicklung des Hafens und der Stadt. Ihre einzigartige Reise von den Weiten des Ozeans zur Hafenverwaltung prägt nun die Zukunft des Logistikstandorts.

Nach einem Praxissemester auf See, wo sie schwere Lasten auf einem Schwergutschiff rund um den Globus transportierte, erkannte Lehnert ihre Leidenschaft für die maritime Industrie in einer anderen Rolle. Ein Wechsel zu einem Studium in Seeverkehrs- und Hafenwirtschaft legte den Grundstein für ihre Karriere, die sie schließlich nach Duisburg und nun nach Hamm führte.

Als Hafenleiterin hat sie eine Vielzahl von Aufgaben, darunter die Verwaltung von Grundstücken, die Zuweisung von Pachtverträgen an Firmen und die strategische Ausrichtung des Hafens als wichtiger Umschlagplatz in der Region.

Ein Schlüsselstandort für die regionale Versorgung

Der Hammer Stadthafen, der jährlich etwa 1400 Schiffe abfertigt und 1,6 Millionen Tonnen Güter umschlägt, spielt eine entscheidende Rolle in der Versorgung der Region. Waren wie Weizen, Raps und Sand werden hier angeliefert und weiterverarbeitet, um die lokale Wirtschaft anzukurbeln.

Rästel der Woche

Ein revolutionäres Fahrzeug, das komplett emissionsfrei fährt, dabei unglaublich stylisch aussieht und eine erstaunliche Geschichte hat, die bis ins Jahr 1972 zurückreicht. Dieses Auto ist in verschiedenen auffälligen Farben erhältlich, lässt sich kinderleicht bedienen und benötigt keinen einzigen Tropfen Benzin oder Diesel! Dank seiner robusten Bauweise und der praktischen Handhabung hat es seit Jahrzehnten sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gegenden für Begeisterung gesorgt.

Lösung anzeigen

Lehnert betont die Bedeutung einer gezielten Auswahl von Pächtern, die nicht nur die Infrastruktur des Hafens erhalten, sondern auch zu dessen langfristigem Erfolg beitragen. Ein Blick auf den Osthafen zeigt, wie eine falsche Entwicklung zu einem Stillstand des Güterumschlags führen kann.

Als engagierte Hafenleiterin setzt sich Lehnert dafür ein, den Hafen als zentralen Umschlagplatz zu erhalten, um die Menschen in und um Hamm weiterhin zu versorgen. Ihre Leidenschaft für die maritime Industrie und ihr Engagement für eine nachhaltige Entwicklung des Hafens sind Garanten für eine erfolgreiche Zukunft des Standorts.

Hamm News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 18
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 165
Analysierte Forenbeiträge: 31

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"