#Aschaffenburg

Schützt unsere Kinder!
AhrensburgBargteheideElmenhorstHagenKielLübeckSchönbergSpiel

Wintertransfer-Rausch: Spielerwechsel in Lübeck sorgt für Aufregung!

Die Wintertransferzeit im Amateurfußball hat am 1. Januar begonnen und dauert bis zum 31. Januar. In dieser Zeit sind zahlreiche Spielerwechsel in Lübeck und Umgebung zu vermelden. Laut LN Online ist die Wechselperiode eine Möglichkeit für Vereine und Spieler, sich neu zu orientieren und frischen Wind in die Mannschaften zu bringen.

Ein bemerkenswerter Transfer ist der Wechsel von Jan Luca Holst zum Eichholzer SV. Holst wechselt vom FC Schönberg 95 und wird dabei von den Verantwortlichen des Eichholzer SV herzlich willkommen geheißen. Weitere bemerkenswerte Transfers umfassen den Wechsel von Felix Wagner, der S.I.G. Elmenhorst verlässt, und Silvan Teudt, der aus beruflichen Gründen seine Karriere beendet. Auch Emre Can Meneske verlässt Elmenhorst, sein neues Ziel bleibt bislang unbekannt.

Aktuelle Transfers und Abgänge

In der Region sind zahlreiche Spielerwechsel zu verzeichnen. So kehrt Jan Henrik Froh nach einer halben Saison beim Bargfelder SV zurück zum TSV Bargteheide II. Und Lasse Schwiemann wechselt zur Zweitvertretung des SV Todesfelde nach seiner Ausbildung in der Jugend von Holstein Kiel. Fussball.de gibt zudem einen Überblick über die Wechselmodalitäten im Amateurfußball und erklärt die Regelungen für Vereinswechsel.

Beim FC Ahrensburg konnten gleich mehrere Neuzugänge vermeldet werden: Die Klubführung verpflichtete Alen Leon Zahirovic, Brian Veliu und Dion Rrahmani vom SSC Hagen Ahrensburg. Auch der Türkische SV hat neue Spieler verpflichtet, darunter Ege Alko, Eray Korkmaz und Yusuf Yildiz, um ihr Team zu verstärken.

Besondere Regelungen für Transfers

Die Richtlinien für Spielerwechsel im Amateurfußball sind vielfältig und werden in den aktuellen Transferperioden unterschiedlich gehandhabt. Wie FuPa erläutert, haben Vertragsamateure einen Sonderstatus im Amateurfußball, der sich auf die Ausbildungsentschädigungen auswirkt. Diese sind im Sommer festgelegt, während sie im Winter frei verhandelbar sind. Ab 2024 wird das Mindestgehalt für Vertragsamateure auf 350 Euro angehoben, um den steigenden Lebenshaltungskosten Rechnung zu tragen.

Diese Regelungen sind wichtig, insbesondere für Spieler, die möglicherweise die Abmeldefristen verpassen oder sich dazu entscheiden, einen Verein zu wechseln. Die Abmeldung für Winterwechsel muss bis zum 31. Dezember erfolgen. Auch wenn Spieler, deren letztes Spiel mehr als ein halbes Jahr zurückliegt, jederzeit wechseln können, müssen die Ausbildungsentschädigungen entsprechend der Liga berücksichtigt werden.

Zusammengefasst zeigt die aktuelle Transferzeit deutlich, wie dynamisch der Amateurfußball ist. Spielerwechsel sind ein normaler Teil der Saison und bieten Vereinen die Gelegenheit, ihre Kader zu optimieren und sich für die kommenden Herausforderungen zu rüsten.

Referenz 1
www.ln-online.de
Referenz 2
www.fussball.de
Referenz 3
www.fupa.net
Quellen gesamt
Web: 15Social: 147Foren: 21
Schließen

Werbung nervt!

Das wissen wir. Dennoch sind ein paar nicht störende Werbebanner nötig, damit unsere Server brav ihren Dienst leisten. Schalten Sie bitte den Adblocker aus. Wir nutzen weder Popups noch andere nervige Werbeformen.