Florian Silbereisen und Helene Fischer haben mit ihrem neuen Duett „Schau mal herein“ einen Hit gelandet, der die Musiklandschaft geprägt hat. Der Song erfreut sich großer Beliebtheit und wird häufig im Radio gespielt sowie auf der Social-Media-Plattform TikTok genutzt. Mit beeindruckender Reichweite hat „Schau mal herein“ die TikTok-Charts bereits zum zweiten Mal in Folge angeführt. Dies zeigt, wie sehr TikTok die Popkultur und das Musikmarketing revolutioniert hat, da 75 % der Nutzer:innen neue Musik auf dieser Plattform entdecken, wie intermate.de berichtet.
Um den Hype um ihren gemeinsamen Song weiter auszubauen, hat Florian Silbereisen seinen eigenen TikTok-Account „florian.silbereisen“ erstellt. In seinem ersten Video, das am Samstag veröffentlicht wurde, tanzt er am Strand von Bora Bora mit Schnorchel und Taucherbrille, während eine Tasse Kaffee und ein Glas Wein auf dem Tisch stehen. Er fordert in diesem Clip Helene Fischer auf, mit ihm zu tanzen. Silbereisen wollte aktiv am Trend teilnehmen, nachdem er zunächst Dreharbeiten für das Traumschiff hatte und von seinen Freunden ermutigt wurde, selbst einen Beitrag zu erstellen, wie promiflash.de berichtete.
Die Reaktion der Fans und Prominenten
Der TikTok-Trend rund um „Schau mal herein“ hat nicht nur Fans, sondern auch zahlreiche Prominente mobilisiert. Täglich laden Fans neue Clips hoch, in denen sie den Refrain mitsingen und eigene Choreografien zum Besten geben. Auch bekannte Persönlichkeiten wie Motsi Mabuse, Sido und Nina Chuba sowie Politiker wie Franziska Giffey und Martin Hagen beteiligen sich an diesem Tanztrend. Dies zeigt, wie stark TikTok die Musikinteraktion fördert, indem es aktive Musik-Konsumelemente in den Vordergrund stellt, statt nur passives Hören zu begünstigen.
Bereits im Vorfeld hatte Helene Fischer ihren eigenen TikTok-Account mit 260.000 Followern, auf dem sie ebenfalls Videos zu ihrem neuen Song hochgeladen hat. Es bleibt jedoch unklar, ob die Sängerin Silbereisens Herausforderung annehmen wird, sich in einer ähnlichen Weise zu präsentieren und mit ihm zu tanzen.
Der Einfluss von TikTok auf die Musikindustrie
Die Zusammenarbeit zwischen Florian Silbereisen und Helene Fischer unterstreicht zudem die anhaltende Freundschaft der beiden, auch nach der Beendigung ihrer Beziehung im Jahr 2018. Der Song selbst ist eine Neuinterpretation eines Klassikers aus den 1970ern und zeigt, wie TikTok auch alte Lieder in die Popularität zurückbringen kann. Die Plattform ermöglicht es Künstler:innen, ihre Musik ohne ein großes Marketingbudget oder Plattenverträge zu präsentieren. So entsteht eine Demokratisierung der Musikindustrie, bei der die Charts zunehmend von TikTok-Trends beeinflusst werden, wie derwesten.de berichtet.
Highlights wie „Schau mal herein“ verdeutlichen, dass Künstler:innen heutzutage nicht nur die Performance ihres Songs auf TikTok berücksichtigen müssen, sondern auch kreativ mit der Plattform interagieren, um kommerziellen Erfolg zu erzielen. TikTok hat sich somit zu einem unverzichtbaren Teil der modernen Musiklandschaft entwickelt und wird weiterhin die Art und Weise verändern, wie Kunst verstanden und vermarktet wird.