Hagen

Erfolgreichste nicht-amerikanische Serie bei Prime Video: Maxton Hall – Die Welt zwischen uns begeistert weltweit!

Berlin (dpa) – Die deutsche Streaming-SerieMaxton Hall – Die Welt zwischen uns“ konnte ihren Siegeszug fortsetzen, wie die Amazon-Tochter Prime Video kürzlich in Berlin bekannt gab. Die Serie ist nun die erfolgreichste nicht-amerikanische Serie, die jemals von Prime Video produziert wurde. Seit der Veröffentlichung am 9. Mai erlangte „Maxton Hall“ weltweit große Aufmerksamkeit, wobei genaue Streaming-Zahlen von Amazon nicht veröffentlicht wurden.

Bereits in der Startwoche konnte die Serie einen Rekord verzeichnen, indem sie die größte globale Zuschauerzahl eines nicht-amerikanischen Titels bei Prime Video erreichte. Zudem erreichte „Maxton Hall“ in über 120 Ländern die Spitzenposition der Prime-Video-Charts. Angesichts dieses Erfolgs wurde bereits eine zweite Staffel der Coming-of-Age-Serie in Auftrag gegeben.

Die Handlung von „Maxton Hall“ dreht sich um die ungleichen Welten von James Beaufort, einem unsympathischen Schnösel, und Ruby Bell, einer klugen, ehrgeizigen Schülerin an der fiktiven Privatschule Maxton Hall in Großbritannien. Die Serie beleuchtet ihre unterschiedlichen Lebensweisen und erzählt dabei auch von ihrer Lovestory, die die Zuschauer in ihren Bann zieht.

Mit diesem beeindruckenden Erfolg hat „Maxton Hall – Die Welt zwischen uns“ bewiesen, dass deutsche Serien international große Beachtung finden und eine breite Zuschauerschaft ansprechen können. Die Produktion setzt damit einen Meilenstein für nicht-amerikanische Serien bei Prime Video und festigt ihre Position als herausragende deutsche Produktion im Streaming-Bereich.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Hagen News Telegram-Kanal

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"