Nordrhein-WestfalenPolitikRhein-Kreis Neuss

Grundsteuerreform in NRW: Sinken die Grundsteuern in Ihrem Rhein-Kreis Neuss? Finden Sie es heraus!

Land NRW gibt Empfehlungen für Grundsteuer-Sätze an Kommunen weiter

Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen hat kürzlich Vorschläge für die Grundsteuer-Sätze in verschiedenen Kommunen im Rhein-Kreis Neuss veröffentlicht. Diese könnten im nächsten Jahr möglicherweise sinken, sofern die Kommunen die Empfehlungen umsetzen.

Die vorgeschlagenen Sätze variieren je nach Ort. Neuss, Grevenbroich, Dormagen und Rommerskirchen sollen laut den Empfehlungen der Landesregierung höhere Sätze als im aktuellen Jahr festlegen. Im Gegensatz dazu sollen Meerbusch, Korschenbroich, Kaarst und Jüchen niedrigere Sätze einführen. Es liegt letztendlich in den Händen der einzelnen Kommunen zu entscheiden, ob und wie sie die Empfehlungen umsetzen.

Mit der Reform der Grundsteuer erhalten die Kommunen die Möglichkeit, unterschiedliche Werte für Wohn- und Gewerbegrundstücke zu erheben. Ob sie von dieser Option Gebrauch machen oder einen einheitlichen Satz beibehalten, obliegt ebenfalls der Entscheidung der Kommunen, da die Grundsteuer eine lokale Steuer ist.

Die neuen Empfehlungen aus Nordrhein-Westfalen sollen den Kommunen eine Richtlinie zur Anpassung der Grundsteuer-Sätze bieten und ihnen mehr Flexibilität bei der Festsetzung ermöglichen. Es bleibt abzuwarten, wie die einzelnen Kommunen auf die Vorschläge reagieren und ob sich die Bürgerinnen und Bürger auf mögliche Änderungen in ihren Steuerzahlungen einstellen müssen.

Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 14
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 16
Analysierte Forenbeiträge: 91

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"