Die neue Staffel von „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ hat bereits für Aufregung gesorgt, seit dem Start am 24. Januar 2025. Ein besonders umstrittener Teilnehmer ist der 66-jährige Jörg Dahlmann, ehemaliger Sportkommentator, der bekannt ist für seine provokanten Äußerungen. Wie Merkur berichtet, wird er als Nachrücker für Yasin Mohamed, der wegen Vorwürfen seiner Ex-Partnerin nicht mehr teilnehmen kann, ins Dschungelcamp geholt.

Dahlmann hat eine lange Karriere im Sportjournalismus hinter sich, mit Stationen bei ZDF, Sport1, Sat.1 und Sky. Doch seine Karriere wurde durch einige kontroverse Kommentare getrübt, die ihm Vorwürfe des Sexismus und Rassismus einbrachten. 2021 wurde er nach einem kritisierten Kommentar über den Spieler Sei Muroya von Sky entlassen. Dahlmann konnte die Gründe für seine Entlassung bisher nicht nachvollziehen und verteidigte sich, indem er darauf hinwies, dass der Begriff „Land der Sushis“ von vielen Japanern als Synonym für ihr Heimatland verwendet werde. Diese Thematik wird auch von der Saarbrücker Zeitung aufgegriffen, die die Hintergründe seines Rauswurfs beleuchtet.

Privates und Engagement

Dahlmann wurde am 10. Januar 1959 in Gelsenkirchen geboren und wuchs in Gladbeck auf. Nach seinem Abitur und einem Zivildienst absolvierte er ein Volontariat und ein Studium in Sport, Englisch und Geographie. Seine journalistische Karriere begann beim ZDF, wo er über bedeutende Sportereignisse berichtet hat. Besondere Anerkennung fand er 1999 mit dem Deutschen Journalistenpreis für eine RAN-Reportage. Der heutige Dschungelcamp-Kandidat engagiert sich seit Jahren für die Krebsvorsorge, nachdem er selbst mehrfach an Krebs erkrankt war, darunter Darm- und Hautkrebs sowie eine Prostata-Operation.

Seit 2012 lebt er in Portals Nous auf Mallorca und hat drei Kinder. Er teilt sein Leben mit seiner Lebensgefährtin Claudia Pöhlmann. Seine Hobbys umfassen Golf, Backgammon und DJing, wobei er unter dem Namen Jay Dee bekannt ist und sich auf Musik der 80er, 90er und 2000er spezialisiert hat. Auf die bevorstehenden Herausforderungen im Dschungelcamp blickt Dahlmann optimistisch: Er bezeichnet die Teilnahme als „Ritterschlag“ und sieht das Dschungelcamp als die „Champions League“ des Reality-Fernsehens. Die Teilnahme stellt für ihn auch eine Gelegenheit dar, den anderen Reality-Stars „die Stirn zu bieten“, wie RTL berichtet.