DüsseldorfGesellschaftNordrhein-Westfalen

Fachkräfteoffensive NRW: Gemeinsam gegen den Fach- und Arbeitskräftemangel

Fachkräfteoffensive NRW: Integration von Menschen mit Behinderung im Fokus

Die Fachkräfteoffensive NRW unter der Federführung des Arbeitsministeriums hat sich als wegweisende Initiative etabliert, um dem Fach– und Arbeitskräftemangel in Nordrhein-Westfalen entgegenzuwirken. In einem aktuellen Fortschrittsbericht, vorgestellt von Arbeitsminister Karl-Josef Laumann in Düsseldorf, wird ein Jahr nach dem Start der Offensive eine positive Bilanz gezogen.

Die Initiativen und Projekte im Rahmen der Fachkräfteoffensive NRW arbeiten nicht nur an der Gewinnung und Qualifizierung von Fachkräften, sondern setzen auch einen klaren Fokus auf die Integration von Menschen mit Behinderung in den Arbeitsmarkt. Eine Inklusionsinitiative, die Teil der Offensive ist, hat signifikante Fortschritte in der Beschäftigung von Menschen mit Behinderung erzielt.

Trotz der schwierigen Arbeitsmarktlage ist es den kommunalen Jobcentern gelungen, rund 20.000 Menschen mit Behinderung in Arbeit oder Ausbildung zu integrieren. Dies stellt eine Steigerung von etwa 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahr dar und unterstreicht die Wirksamkeit der Inklusionsinitiative.

Die Fachkräfteoffensive NRW umfasst sechs Cluster, die entlang der gesamten Bildungs- und Berufsbiografie der Menschen in Nordrhein-Westfalen ansetzen. Einer dieser Cluster, Cluster VI, konzentriert sich speziell auf die Nutzung ausländischer Fachkräftepotentiale und im Ausland erworbener Qualifikationen. Dieser Cluster spielt eine entscheidende Rolle bei der weiteren Stärkung des Arbeitsmarktes in der Region.

Die Fachkräfteoffensive NRW zeigt, dass ein ganzheitlicher Ansatz zur Bewältigung des Fachkräftemangels notwendig ist. Durch eine gezielte Integration von Menschen mit Behinderung und die Nutzung internationaler Fachkräftepotentiale wird nicht nur der Arbeitsmarkt gestärkt, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur gesellschaftlichen Inklusion geleistet.

Der Fortschrittsbericht zur Fachkräfteoffensive NRW steht zur weiteren Information zum Download bereit.

Düsseldorf News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 10
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 7
Analysierte Forenbeiträge: 35

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"