EuropaEuskirchen

Fehler beim Blinken im Kreisverkehr: Neue Studie enthüllt Verhalten von Verkehrsteilnehmern

In der Verkehrswelt spielt die korrekte Nutzung des Blinkers eine entscheidende Rolle für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer. Laut einer Untersuchung des Auto Clubs Europa (ACE) machen jedoch mehr als ein Viertel der Verkehrsteilnehmenden Fehler beim Blinken im Kreisverkehr.

Es ist wichtig zu wissen, dass beim Einfahren in den Kreisverkehr auf das Setzen des Blinkers verzichtet werden sollte, um Verwirrung zu vermeiden. Beim Verlassen des Kreisverkehrs ist das Signal hingegen unerlässlich und sollte frühzeitig gesetzt werden, um anderen Verkehrsteilnehmern und Fußgängern anzuzeigen, in welche Richtung man abbiegen möchte.

Besonders Radfahrer zeigen Schwächen beim korrekten Setzen von Handzeichen im Kreisverkehr. Laut der Studie des ACE versäumen ganze 68,7 Prozent der Radfahrer das Anzeigen ihrer Richtungsänderung. Daher besteht hier dringender Verbesserungsbedarf. Motorradfahrer rangieren an zweiter Stelle mit 39,6 Prozent, während PKW-Fahrer den Blinker am zuverlässigsten nutzen, aber auch hier Verbesserungspotenzial besteht.

Es ist interessant zu beobachten, dass in Zukunft möglicherweise Fahrräder mit Blinkern ausgestattet werden könnten. Dies würde Radfahrern ermöglichen, sicherer und komfortabler abzubiegen, ohne den Arm vom Lenker nehmen zu müssen. Eine potenzielle Entwicklung, die die Sicherheit im Straßenverkehr weiter verbessern könnte.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen

Die Untersuchung des ACE fand im Zeitraum vom 10. bis 12. Juni 2024 statt, bei der das Fahrverhalten von fast 20.000 Verkehrsteilnehmenden in 30 Kreisverkehren bundesweit analysiert wurde. Eine breite Palette von Verkehrsteilnehmern, darunter Pkw, Fahrräder, Motorräder, Busse, Lkw und Sprinter, waren an der Verkehrszählung beteiligt. Dies zeigt die Relevanz des Themas und die Notwendigkeit, die korrekte Nutzung des Blinkers als integralen Bestandteil der Verkehrssicherheit zu fördern.

Euskirchen News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 8
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 45
Analysierte Forenbeiträge: 86

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"