EuskirchenKulturSport

Erlöser Janik Haberer führt Union Berlin zum Last-Minute-Verbleib in der Bundesliga

Grüner Tee und wilde Feiern: So feierte Union Berlin den Ligaverbleib"

Der Jubel war grenzenlos, als Janik Haberer den 1. FC Union Berlin mit seinem entscheidenden Tor in der letzten Minute des Spiels den Verbleib in der Fußball-Bundesliga sicherte. Die Alte Försterei bebte vor Emotionen, und Spieler wie Robin Gosens holten ihre Kinder von den Tribünen, um gemeinsam mit den Fans zu feiern. Das Spiel, das von vergebenen Elfmeter und einer Roten Karte geprägt war, bot den Zuschauern 99 intensive Minuten, die sowohl Club-Verantwortliche als auch Anhänger gleichermaßen mitnahmen.

Der 23-jährige Benedict Hollerbach, der mit einem Distanzschuss für die Führung sorgte, versprach eine ausgelassene Feier, um den Frust der gesamten Saison loszuwerden. Haberers Tor in der Nachspielzeit bescherte den Eisernen ein Happy End und machte den zwischenzeitlichen Ausgleich durch Ritsu Doan wett. Obwohl Josip Juranovic und Kevin Volland jeweils einen Elfmeter verschossen, spielte dies am Ende eine untergeordnete Rolle.

In der Vereinskabine dröhnte laute Musik, während die Spieler die Party-Nacht einläuteten. Hollerbach verriet, dass die Feier mit „grünem Tee und ein paar anderen Erfrischungen“ beginnen würde. Ein Jahr nach der historischen Qualifikation für die Champions League nutzte Union Berlin den Patzer des VfL Bochum, um den Abstieg in die 2. Liga zu vermeiden. Trotz einer schwierigen Saison mit null Siegen und Trainerwechseln kehrten die Berliner zu ihren Tugenden zurück und bewahrten sich so den Verbleib in der Bundesliga.

Während die Union-Spieler vor ihren Fans jubelten, musste der SC Freiburg eine bittere Niederlage verkraften, die ihre Träume von einem Europapokal-Platz zunichtemachte. Christian Streich, der nach dem Spiel sein Amt als Trainer niederlegte, zeigte sich selbstkritisch und enttäuscht über die Leistung seines Teams in den letzten Wochen. Trotz guter Spiele war es dem SC nicht gelungen, einen Sieg zu erzielen, was Streich sich persönlich ankreidete.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Euskirchen News Telegram-Kanal Kultur News Telegram-Kanal

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"