Die Universität Duisburg-Essen (UDE) eröffnet im Sommersemester 2025 erneut die Möglichkeit für Gasthörer:innen, ohne Abitur an verschiedenen Lehrveranstaltungen teilzunehmen. Dies wurde heute bekannt gegeben. Insbesondere können Interessierte aus einer Vielzahl von Themenbereichen wählen, darunter der Zusammenhang von Theologie und Politik sowie magnetische Materialien im Kontext der Energiewende. Wer am Programm teilnehmen möchte, kann das aktuelle Gasthörerverzeichnis online herunterladen.

Gedruckte Exemplare des Verzeichnisses sind kostenlos an beiden Campi der UDE erhältlich, und zwar im Akademischen Beratungszentrum (ABZ), in den Bibliotheken, während der Einschreibung sowie in Essen an der Hauptloge des Klinikums und bei den Pförtner:innen im Gebäude R12. Die Einschreibefrist für Gasthörer:innen endet am 18. Juli 2025.

Teilnahmebedingungen und Gebühren

Für die Teilnahme müssen Gasthörer:innen eine einmalige Gebühr von 100 Euro für das gesamte Semester entrichten. Diese Gebühr entfällt jedoch für Geflüchtete, die ebenfalls an den Lehrveranstaltungen teilnehmen möchten. Für weitere Informationen stehen die Ansprechpartner Jennifer Peters und Udo Rasum zur Verfügung. Peters ist im Sachgebiet Studierendenservice unter der Telefonnummer 0201/18-32046 zu erreichen, während für Geflüchtete die Telefonnummer 0201/18-33745 gilt.

Das Studium an Universitäten beinhaltet meist einen stärkeren Fokus auf Forschung, und der erste berufsqualifizierende Studienabschluss ist in der Regel der Bachelor. Neben Bachelorstudiengängen gibt es auch Studiengänge mit Staatsexamen, wie in der Medizin oder Pharmazie. Ein besonderes Merkmal ist, dass an der UDE auch ohne allgemeine Hochschulreife Studienmöglichkeiten bestehen, was eine wichtige Option für viele Studierende darstellt.

Wichtige Informationen zum Studium

Die Anbieter studiengebührenfreier Studiengänge sind häufig verpflichtet, nur solche Programme aufzulisten, bei denen keine allgemeinen Studiengebühren erhoben werden. Dabei sind allerdings Semesterbeiträge zu beachten, die ebenfalls notwendig sind. In einigen Bundesländern können zudem Studiengebühren bei einem Zweitstudium oder bei besonders langwierigen Studiengängen anfallen. Dies zeigt, dass die Rahmenbedingungen für Studierende divers und oftmals komplex sind. Die UDE unterstützt jedoch mit ihren Angeboten, wo immer es möglich ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die UDE auch im Sommersemester 2025 vielfältige Möglichkeiten für Gasthörer:innen bietet. Wer Interesse hat, sollte sich zeitnah über das umfangreiche Angebot informieren und die Einschreibung nicht verpassen.