Im Essener Stadtteil Frohnhausen sorgt das Schicksal von Kater Amigo für Aufregung und Besorgnis. Der Kater wurde am 10. Januar aufgegriffen und war aufgrund einer Verletzung am Bein ins Tierheim gebracht worden. Während des Transports zur Klinik gelang es ihm jedoch, aus seiner Transportbox zu entkommen. In Panik lief er davon und irrt seither verletzt durch die Straßen, wie derwesten.de berichtet.
Das Tierheim Essen, das sich um misshandelte und ausgesetzte Tiere kümmert, hat auf die Situation reagiert und über soziale Medien um Hilfe gebeten. Amigo ist ein rot-weißer Kater der Rasse „Europäisch Kurzhaar“. Leider konnte sein Besitzer bisher nicht erreicht werden, obwohl Amigos Transponder im Tierheim ausgelesen wurde. Die Registrierung über diesen Chip benachrichtigt Tierhalter nur, wenn ihr Tier offiziell als vermisst gemeldet wurde, was bei Amigo offenbar nicht der Fall ist.
Die Suche nach Amigo
Amigo wird seit dem 10. Januar vermisst, und die Betreuer des Tierheims haben große Sorgen um sein Wohlergehen. Die Tierheimmitarbeiter appellieren eindringlich an die Leser, die sich in der Umgebung befinden, sich zu melden, sollte jemand den Kater sehen. In einem weiteren Schritt raten sie den Findern, verletzte Tiere unmittelbar in eine Klinik zu bringen, da das Tierheim abends keine medizinische Versorgung leisten kann.
Das Tierheim ist besorgt, dass der Halter möglicherweise nicht benachrichtigt werden kann, falls Amigo nicht im Besitz seines Besitzers ist. Die soziale Medienaktion hat bereits einige Reaktionen hervorgerufen; zahlreiche Tierfreunde zeigen Wut und Enttäuschung über die aktuelle Lage des Katers. Ihre Hoffnung ist es, dass Amigo bald gefunden und behandelt werden kann.
Tierschutz und Haustierhaltung
Der Fall Amigo wirft zudem Fragen zum Tierschutz auf. In einem weiteren Kontext wird deutlich, dass immer mehr EU-Länder Positivlisten als effektiven Weg zur Bekämpfung von Tierleid und illegalem Tierhandel erkennen. Wie auf aap.eu berichtet wird eine europäische Lösung gefordert, um den Import exotischer Tiere zu kontrollieren. Eine EU-Positivliste könnte Ungereimtheiten an den Grenzen klären und nationales Regelungen zur Haltung von Tieren harmonisieren.
Gerade für Länder ohne umfassende Tierschutzgesetzgebung könnte eine einheitliche europäische Regelung ein wichtiger Schritt sein, um den Schutz von Tieren wie Amigo langfristig zu verbessern. Es bleibt zu hoffen, dass der Kater bald wieder in ein sicheres Zuhause zurückkehren kann, während die Tierfreunde in Essen auf seine Rückkehr warten.