Am 15. Februar 2025 fand in der Magdalenenkirche in Wasseralfingen um 10:00 Uhr die feierliche Spendenübergabe zur Unterstützung der Vesperkirche statt. Diese Aktion, die als wichtiger sozialer Anker in der Gesellschaft gilt, wird seit Jahren von den Rotary Clubs Ellwangen und Aalen-Limes unterstützt. In dieser Woche konnten insgesamt 2.350 Euro gesammelt werden, von denen der Rotary Club Ellwangen 2.000 Euro und der SPD-Ortsverein Wasseralfingen 350 Euro beisteuerten. Jose Funk, Paul Groll und Manfred Steinhart übergaben den Scheck an Pfarrer Uwe Quast von der evangelischen Kirchengemeinde Wasseralfingen-Hüttlingen.
Andreas Hatam, Vorstandsmitglied der SPD, betonte, dass die Unterstützung der Vesperkirche eine Herzensangelegenheit sei. Auch Josef Funk vom Rotary Club äußerte sich positiv und erklärte, die Rotarier seien von dem Projekt tief beeindruckt, da es „Emotionen weckt“. Bei dieser Gelegenheit wurde auch der verstorbenen Corinna Pavel gedacht, die lange Zeit das Organisationsteam leitete.
Vesperkirche als soziales Projekt
Die Vesperkirche, die täglich von 11:45 bis 14:30 Uhr geöffnet ist, bietet seit 28 Jahren ein warmes Mittagessen für alle Bedürftigen an. Minister Manne Lucha (Bündnis 90/Die Grünen) besuchte ebenfalls die Vesperkirche auf der Ostalb und konnte dabei zahlreiche ehrenamtliche Helfer in ihrem Engagement sehen. Das Mittagessen wird zu einem symbolischen Preis von 1,50 Euro pro Portion angeboten. Über 200 Portionen Rindergulasch mit Nudeln und Salat wurden bereits serviert, und viele der Besucher sind langjährige Stammgäste, die die Unterstützung der Rotarier sehr schätzen.
Die komplette Finanzierung der Vesperkirche erfolgt durch Spenden. Während der aktuellen Aktion zeigt sich erneut, wie wichtig das soziale Miteinander ist. Rotary Club Aalen-Limes stellt zudem Essen zur Verfügung und organisiert das Schöpfen sowie die Verteilung und das Abräumen der Teller. Clubpräsident Ralf Drescher leitete eine Andacht und hob die Bedeutung des Dienstes an der Gemeinschaft hervor.
Nachhaltiges Engagement und neue Initiativen
Ein weiteres bemerkenswertes Projekt der Vesperkirche wird in Weingarten stattfinden. Vom 4. bis 23. Februar 2025 wird sie in der evangelischen Stadtkirche Weingarten stattfinden, organisiert von der Johannes-Ziegler-Stiftung der Zieglerschen, dem Diakonischen Werk Oberschwaben Allgäu Bodensee (OAB) sowie der Stadtkirchengemeinde Weingarten. Ehrenamtliche Helfer werden hierfür dringend gesucht, um bei verschiedenen Aufgaben zu unterstützen.
Die Vesperkirche in Weingarten richtet sich an ein breites Publikum, darunter Bedürftige, Wohnungslose, Menschen mit psychischen Problemen, Jugendliche, Senioren, Familien, Geflüchtete und Menschen im Rollstuhl. Der Schirmherr für 2025 ist der Weingartener Künstler Ahmet Yardimci. Das Angebot umfasst günstiges Essen, Dienstleistungen, ein Kulturprogramm sowie Begegnungsmöglichkeiten für alle.
Interessierte Ehrenamtliche können sich bis zum 15. November 2024 melden. Weitere Informationen zur Vesperkirche in Weingarten sind auf der Webseite verfügbar, und es besteht die Möglichkeit, sich telefonisch oder per E-Mail an die Diakonie OAB zu wenden.
Die Initiativen der Vesperkirchen spielen eine bedeutende Rolle für die Gemeinschaft und zeigen, wie durch ehrenamtliches Engagement und Spenden wichtigen sozialen Bedarfen begegnet wird. Engagement wie dieses wird benötigt, um auch in Zukunft Menschen in Not eine Perspektive zu bieten.
Schwäbische Post berichtet, dass die Vesperkirche nicht nur als Wertschätzung für Bedürftige gesehen wird, sondern auch die Möglichkeit für die Gemeinschaft bietet, zusammenzukommen und im sozialen Miteinander einen Unterschied zu machen.
Rotary.de hebt hervor, wie wichtig die Unterstützung und das Engagement der Rotarier sind, während Schwäbische.de über die geplanten Initiativen und die Suche nach ehrenamtlichen Helfern im kommenden Jahr berichtet.