Ein bedrohlicher Vorfall zwischen einem Taxifahrer und einem Fahrgast hat am 16. März 2025 in Essen für Aufsehen gesorgt. In den frühen Morgenstunden, gegen 1 Uhr, kam es am Pferdemarkt in der Nähe der Viehofer Straße zu einem Streit, dessen Verlauf ein Polizeibeamter durch Videobeobachtung verfolgte. Der Taxifahrer fuhr mit seinem Wagen auf den Fahrgast zu, der daraufhin auf die Motorhaube sprang. Anschließend entfernten sich beide Beteiligte vom Tatort, bevor die alarmierte Streifenwagenbesatzung ankam. Diese konnte weder den Taxifahrer noch den Fahrgast antreffen. Das Verkehrskommissariat hat nun Ermittlungen wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr aufgenommen. Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen unter der E-Mail-Adresse hinweise.essen@polizei.nrw.de oder telefonisch unter 0201/829-0, um die Situation weiter aufzuklären.T-Online berichtet, dass …

Dieser Vorfall in Essen ist nicht der einzige Fall von aggressivem Verhalten gegenüber Taxifahrern. Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich am 8. Februar 2025, als ein 31-jähriger Taxifahrer aus Herne während einer Fahrt bedroht wurde. Der Fahrgast forderte, die Route zu ändern und wies den Fahrer an, zu einem Parkstreifen in der Forellstraße zu fahren. Dort bedrohte der Fahrgast den Taxifahrer mit einem Messer und forderte die Herausgabe von Bargeld, woraufhin er rund 1.000 Euro entwendete und zu Fuß flüchtete. Das zuständige Kriminalkommissariat hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht ebenfalls nach Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall geben können.Presseportal berichtet, dass …

Zunahme von Übergriffen auf Taxifahrer

In Luxemburg sind die Übergriffe auf Taxifahrer ebenfalls auf dem Vormarsch. Experten fordern mehr Aufmerksamkeit für dieses Problem, während der Präsident des luxemburgischen Taxiverbands, Paulo Leitao, von mehreren gefährlichen Vorfällen berichtet. Ein Beispiel ist ein Überfall am 10. November, bei dem ein Fahrer von drei Personen verletzt wurde, die sich weigerten zu bezahlen. In einem weiteren früheren Vorfall wurde ein Fahrer eines belgischen Unternehmens überfallen und ausgeraubt. Leitao betont, dass Taxifahrer häufig wehrlos gegenüber aggressiven Kunden sind und es schwierig ist, den Verlauf einer Fahrt vorherzusehen.Lessentiel berichtet, dass …

Um dem wachsenden Risiko von Angriffen zu begegnen, erhalten Taxifahrer in Luxemburg ein Handbuch mit einem Kapitel über Konfliktmanagement und nutzen häufig Apps, die eine Verbindung zur Zentrale herstellen, um im Notfall Hilfe anzufordern. Dennoch wird die Problematik durch das Verbot von Dashcams in den Fahrzeugen erschwert, da diese eine Dokumentation von Übergriffen verhindern und die Sicherheit für Taxifahrer weiter gefährden.