Der FC Schalke 04 hat eine neue Ära eingeläutet, denn Ahmed Kutucu wechselt zu Galatasaray Istanbul. Die Bekanntgabe des Transfers erfolgte am 24. Januar 2025 auf der Plattform X. Der talentierte Spieler schließt sich dem türkischen Klub mit einem Vertrag, der bis Ende der Saison 2027/28 gültig ist, an.
Die Ablösesumme für den Transfer beträgt etwa 5,9 Millionen Euro. Diese Summe wurde zwischen Galatasaray und seinem ehemaligen Verein Eyüpspor auf insgesamt sechs Millionen Euro festgelegt. Im Rahmen des Transfers sichert Galatasaray Eyüpspor eine Weiterverkaufsbeteiligung von 20 % zu. Fatih Kulaksiz, der Vizepräsident von Eyüpspor, äußerte, dass Kutucu im Verkaufsfall eine Summe von etwa zehn Millionen Euro einbringen soll.
Karriere bisher und Leistungen
Ahmed Kutucu wurde am 1. März 2000 in Gelsenkirchen geboren und begann seine Fußballkarriere im Jahr 2003 in der Jugend von Sportfreunde Haverkamp. 2006 wechselte er zu Rot-Weiss Essen und schließlich 2011 in die Jugendabteilung von Schalke 04. Seit 2018 gehört er zur ersten Mannschaft von Schalke 04 und absolvierte insgesamt 45 Bundesliga-Spiele, in denen er fünf Tore erzielte.
Nach seiner Zeit bei Schalke wurde er 2021 an das Eredivisie-Team Heracles Almelo ausgeliehen, bevor er kurze Zeit später zu Başakşehir in die Süper Lig wechselte. Hier fand er jedoch nicht die gewünschte Spielzeit und wurde daraufhin im Jahr 2022 an SV Sandhausen ausgeliehen, wo er in 32 Spielen drei Tore erzielte. Im Jahr 2023 wechselte Kutucu zu Eyüpspor, wo er sich durch beeindruckende Leistungen hervortat und in der Saison 2023/24 in 21 Ligaspielen insgesamt 18 Scorerpunkte (14 Tore, 4 Vorlagen) erzielte.
Leistungsdaten in der Süper Lig
In der laufenden Saison hat Kutucu in der Süper Lig bereits 15 direkte Torbeteiligungen erzielt, darunter acht Tore und sieben Assists in 18 Partien. Mit diesen beeindruckenden Statistiken trat er dem Roster von Galatasaray bei, wo er sich mit bekannten Spielern wie Victor Osimhen, Mauro Icardi und Dries Mertens messen wird.
Der Transfer von Kutucu fällt in eine Zeit, in der die Süper Lig viele Bewegungen auf dem Transfermarkt verzeichnet. Statistiken zeigen, dass die Transferbilanz des Wettbewerbs in dieser Saison wenig erfreulich ist, mit Abgängen von 471 Spielern und Einnahmen von 93.206.306 Euro, während die Ausgaben für Zugänge bei 160.979.413 Euro liegen. Insgesamt ergibt sich eine negative Bilanz von -67.773.107 Euro, was ein deutliches Bild der finanziellen Dynamiken der Liga zeigt.
Galatasaray hat sich mit diesem Transfer verstärkt und hofft, dass Kutucu eine Schlüsselrolle im Team spielen wird, während er gleichzeitig seine beeindruckenden Leistungen aus der vergangenen Saison fortsetzt. Fans und Verantwortliche sind gespannt, wie sich der Wechsel auf seine Karriere und den Erfolg des Klubs auswirken wird.
Für weiterführende Informationen zu Ahmed Kutucus Werdegang und aktuellen Transfers in der Süper Lig, werfen Sie einen Blick auf die Berichterstattung von Ruhr24, die Vereinsankündigung auf Galatasaray.org und die umfassenden Transferstatistiken auf Transfermarkt.