Im Januar 2025 steht an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) wieder eine spannende Veranstaltungsreihe bevor. Vom 13. bis 17. Januar finden die „Wochen der Studienorientierung“ statt. Diese Veranstaltung richtet sich an Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer und bietet eine umfassende Informationsplattform zu Studienfächern und dem Hochschulalltag. hhu.de berichtet, dass die teilnehmenden Fakultäten zu besonderen Themenschwerpunkten einladen und die Studierenden sowie Lehrenden den Besuchern Rede und Antwort stehen.

Die zentrale Initiative unterstützt nicht nur die Studienwahl, sondern vermittelt auch wichtige Informationen über Berufsperspektiven, Bewerbungsverfahren und Zugangsvoraussetzungen. Die Veranstaltung wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft, dem Schulministerium sowie der Bundesagentur für Arbeit aus Nordrhein-Westfalen gefördert. Seit 2011 engagiert sich die HHU mit einem umfangreichen Programm, das vom Studierendenservice in Zusammenarbeit mit Fakultäten und zentralen Einrichtungen organisiert wird.

Thematische Tagesübersicht

Jeder Tag der Veranstaltungswoche steht unter dem Motto „5 Tage – 5 Fakultäten“ und fokussiert sich auf einen bestimmten Bereich der Hochschule:

  • 13. Januar: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  • 14. Januar: Philosophische Fakultät
  • 15. Januar: Juristische Fakultät
  • 16. Januar: Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
  • 17. Januar: Medizinische Fakultät

Zusätzlich werden täglich Campusführungen um 12:00 Uhr angeboten, und es besteht die Möglichkeit zur individuellen Beratung durch das Programm „Me, Myself and Uni“. Dieses umfasst Workshops wie „Money, money, money – must be funny!“, „Finde Deine persönlichen Werte heraus!“ und „Must-haves für ein gelungenes Studium“. Die Workshops sind auf maximal zwei Stunden angesetzt, um den jungen Teilnehmern die besten Anreize für ihre zukünftige Studienwahl zu bieten.

Vielfältige Angebote für Studieninteressierte

Zusätzlich zur Wochen der Studienorientierung bietet die HHU eine Reihe weiterer Angebote für Schülerinnen und Schüler an. Laut philo.hhu.de gibt es die Möglichkeit, im Rahmen von „Schnuppern@PhilFak“ Veranstaltungen aus dem Vorlesungsverzeichnis zu besuchen. Oberstufenschüler*innen können dabei durch eine Lehrperson oder einen Fachstudienberater an den Vorlesungen teilnehmen. Des Weiteren beinhaltet das Hochschulpraktikum eine einwöchige Teilnahme an Vorlesungen oder Seminaren.

Im Fokus steht auch die Teilnahme an einem Hochschulinformationstag, welcher am 14. Juni 2025 in Zusammenarbeit mit der IHK Düsseldorf und der Hochschule Düsseldorf stattfinden wird. Diese umfassende Messe bietet einen tiefen Einblick in verschiedene Studiengänge und Berufsmöglichkeiten.

Online-Tools zur Studienorientierung

Um die Entscheidungsfindung weiter zu unterstützen, nutzen viele Schulen webbasierte Onlinetests, auch Online-Self-Assessments (OSAs) genannt. Diese ermöglichen es Schülerinnen und Schülern, ihre Interessen und Qualifikationen zu überprüfen und die Ergebnisse für persönliche Beratungsgespräche zu nutzen. Allgemeine Tests wie das Selbsterkundungstool Check-U helfen Jugendlichen bei der Studienwahl, indem sie ihre Fähigkeiten und Interessen systematisch einschätzen.

Besonders fachspezifische Tests wie die Studichecks sind auf die angestrebten Studiengänge zugeschnitten und helfen bei der Einschätzung von Vorwissen in Mathematik sowie Sprach- und Textverständnis. Weitere Informationen und Ressourcen finden sich auf kommunale-koordinierung.com, wo der Zugang zu individuellen Tests und Beratungsmöglichkeiten beschrieben ist.

Für alle, die sich für ein Studium an der HHU interessieren, bietet die Woche der Studienorientierung also eine hervorragende Gelegenheit, um fundierte Entscheidungen für die Zukunft zu treffen.