Am Gymnasium Lilienthal findet aktuell die traditionelle Mottowoche statt, die vom 13. Abiturjahrgang organisiert wird. Diese Veranstaltung, die bei den Schülern äußerst beliebt ist, bietet der Abschlussklasse die Möglichkeit, vor den bevorstehenden Prüfungswochen Spaß zu haben und ihre Kreativität auszuleben. Unter dem Motto „Alles außer Rucksack“ sorgte der Schüler Maurice Meyer für Aufsehen, indem er einen ausgedienten Backofen als unkonventionellen Rucksack einsetzte. Der Backofen, den er vorher auseinandernahm, wog trotz der Umbaumaßnahmen eine Menge, was für einige humorvolle Momente sorgte und von den Lehrern positiv aufgenommen wurde. Meyer ist auch aktiv im Schützenverein Lilienthal, wo er eine herausragende Rolle als Juniorenkönig und Jugendvizekönig auf Bezirksebene spielt.
Die Mottowoche am Gymnasium Lilienthal ist ein Highlight im Schuljahr, das Schüler ermutigt, sich kreativ zu ver-kleiden und ihre Identität spielerisch auszudrücken. Zukünftige Abiturient*innen sind energetisch auf dem Schulhof erschienen, wo eine fröhliche Polonaise alle zum Mitmachen animierte. Schulsozialarbeiter Herr Bordel nahm aktiv teil und war mit einer Kaffeetasse dabei.
Kreative Verkleidungen und ein abwechslungsreiches Programm
Die Verkleidungen während der großen Pausen waren bunt und vielfältig. Ein geplantes Fotoshooting musste aufgrund des Verkehrs von vielen Autos auf dem Schulhof kurzfristig verlegt werden. Das Wetter war sonnig, aber ein eisiger Wind machte die schnelle Durchführung notwendig. Die Themenwoche sieht täglich neue Aufträge vor, die die Schüler herausfordern. Am Mittwoch beispielsweise tauschten alle ihre Rollen und probierten Kleidung des anderen Geschlechts aus, was für viel Gelächter sorgte.
Am Donnerstag begeisterten die Schüler mit kreativen Verkleidungen, darunter beliebte Figuren wie Mario und Luigi sowie Asterix und Obelix. Solche Themen sind in Mottowoche Tradition, die eine Gelegenheit für Schüler bietet, sich unterhaltsam in unterschiedliche Rollen zu verwandeln.Desired.de listet zahlreiche kreative Mottowochenthemen auf, die bei Schülern große Beliebtheit genießen, wie etwa Hollywood, Geschlechtertausch oder einfach tierisch.
Feierliche Abschlussfeier
Den Höhepunkt der Mottowoche bildet die Judikafeier am Freitag, bei der die Schüler festliche Outfits zu ihrem Abimotto „Abi 007 – Lizenz zur Intelligenz“ tragen. In Rahmen der Feier wird eine Rede gehalten, die sich mit dem Thema „Wie zeitgemäß sind unsere Werte – Einigkeit und Recht und Freiheit“ beschäftigt. Hier danken alle Schüler für die schönen Erlebnisse während der Mottowoche.
Diese besondere Woche hat eine wichtige kulturelle Bedeutung an Schulen, da sie das Gemeinschaftsgefühl stärkt und den Schülern die Möglichkeit bietet, auf kreative Weise Abschied von ihrer Schulzeit zu nehmen. Ob mit ausgefallenen Verkleidungen oder unterhaltsamen Aktivitäten, die Mottowoche bleibt ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten.