Die Australian Open 2025, das erste Grand-Slam-Turnier des Jahres, sind heute, am 12. Januar 2025, wegen eines gewaltigen Unwetters unterbrochen worden. Ein schweres Gewitter, begleitet von Starkregen, zwang die Organisatoren zu dieser Entscheidung eine Stunde nach dem Start der Spiele. Insbesondere betroffen war das Erstrundenmatch zwischen Tatjana Maria und Bernarda Pera, das beim Stand von 6:6 im ersten Satz um 12 Uhr Ortszeit gestoppt wurde.
Die Organisatoren machten deutlich, dass eine Wiederaufnahme der Matches nicht vor 14:00 Uhr Ortszeit (4:00 Uhr MEZ) zu erwarten sei. Während die Spiele auf den Außenplätzen aufgrund der Witterungsbedingungen unbespielbar wurden, konnten die Matches in den überdachten Arenen, darunter die Rod Laver Arena, Margaret Court Arena und John Cain Arena, ohne Unterbrechungen fortgesetzt werden.
Schutz vor dem Unwetter
Die Zuschauer, die sich an den Außenplätzen aufhielten, suchten Schutz unter großen Sonnenschirmen, während der ohrenbetäubende Donnerschlag während des Unwetters über das Gelände hallte. Sicherheitsmaßnahmen und Schutzvorkehrungen standen an oberster Stelle, da die Bedingungen schnelle Entscheidungen erforderten.
Die Tennis-Saison 2025 beginnt prächtig mit den Australian Open, die traditionell zu den größten Sportspektakeln des Jahres zählen. Vor dem Unwetter war das Wetter in Melbourne überwiegend warm und sonnig, und keine Extremhitze wurde vorhergesagt. Die Spiele beginnen normalerweise um 11 Uhr lokaler Zeit und ziehen sich oft bis in die Abendstunden.
Vorbereitungen auf die Turnierwoche
In der Aufbauphase zur Saison gab es Diskussionen über die kurze Pause zwischen den Saisons, aber die Spieler sind gut vorbereitet und ausgeruht. Titelverteidiger Jannik Sinner hat eine erfolgreiche Saison mit einer Bilanz von 79:6 beendet und war zuvor im Skiurlaub, während Alexander Zverev, der ebenfalls als Mitfavorit gilt, seine Taktik angepasst hat. Trotz einer Bizeps-Verletzung, die ihn beim United Cup aussetzen ließ, zeigt Zverev gute Leistungen im Training.
Die ersten Runden versprechen Spannung: Dominik Koepfer spielt gegen Jordan Thompson, Jan-Lennard Struff trifft auf Felix Auger-Aliassime, während Tatjana Maria, die jedoch aktuell mit dem Unwetter kämpft, auf Bernarda Pera trifft.
Frauen- und Herrenturnier im Fokus
Bei den Frauen wird Aryna Sabalenka als Topfavoritin gehandelt, während Coco Gauff als mögliche Finalistin gilt. Überraschungsspieler wie Joao Fonseca und aufstrebende Talente wie Maya Joint zeigen das Potenzial, für Aufsehen zu sorgen. Nick Kyrgios ist hingegen nicht fit und wird als Außenseiter betrachtet.
Insgesamt bleibt die Stimmung in Melbourne positiv, da die sonnigen Tage dem kalten Winter auf der Nordhalbkugel Abwechselung verleihen. Die Organisatoren haben die Eventwoche mit zusätzlichen Trainingseinheiten und Showmatches angereichert, um den Zuschauern ein möglichst spannendes Erlebnis zu bieten. Tägliche Berichterstattung erfolgt durch die Sportschau, wobei die Live-Rechte bei Eurosport liegen. Die vorläufige Spielunterbrechung könnte jedoch die Planungen in der ersten Turnierwoche beeinflussen.