Duisburg

Neue Wohnanlage In den Peschen: GEBAG startet Bauprojekt mit 36 Wohnungen und 8 Reihenhäusern

Neubau in Duisburg-Rheinhausen: Eine Bereicherung für die Gemeinschaft

Ein neues Bauprojekt in Duisburg-Rheinhausen sorgt für Aufsehen und bietet eine vielversprechende Entwicklung für die Gemeinde. Die GEBAG hat kürzlich mit dem Bau eines Mehrfamilienhauses und Reihenhäusern auf einem großzügigen Grundstück begonnen. Mit insgesamt 36 Wohnungen im Mehrfamilienhaus und acht Reihenhäusern wird attraktiver und zugleich bezahlbarer Wohnraum geschaffen, der das Leben der Bewohner bereichern wird.

Die geplanten Ein- bis Vier-Zimmer-Wohnungen bieten eine großzügige Wohnfläche und sind ideal für Familien geeignet. Dank des Engagements der GEBAG wird nicht nur Wohnraum geschaffen, sondern auch die Umwelt berücksichtigt. Die Neubauten in Duisburg-Rheinhausen werden als Effizienzhaus 40 errichtet und umweltfreundlich mit Fernwärme beheizt. Grüne Dächer sorgen für ein verbessertes Mikroklima, und es ist sogar geplant, eine Photovoltaikanlage zu installieren.

Die Planung für das Bauprojekt stammt von einem renommierten Architekturbüro in Duisburg, und die Fertigstellung ist für Ende 2026 geplant. Alle Wohnungen und Reihenhäuser sind öffentlich gefördert, was bedeutet, dass Interessenten einen Wohnberechtigungsschein benötigen, um die Einheiten zu mieten. Die Kaltmiete beträgt 6,15 Euro pro Quadratmeter plus Betriebskosten.

Die GEBAG ist seit 1872 als Baugesellschaft aktiv und zählt zu den ältesten in Deutschland. Mit über 12.000 Wohnungen und einer Vielzahl von Gewerbeeinheiten spielt die GEBAG eine wichtige Rolle in der Immobilienlandschaft von Duisburg. Ihre Projekte tragen zur Entwicklung der Stadt bei und bieten Tausenden von Einwohnern ein bezahlbares Zuhause.

Das Bauprojekt in Duisburg-Rheinhausen ist nicht nur ein Symbol für Fortschritt und Entwicklung, sondern auch eine Investition in die Zukunft der Gemeinde. Die Schaffung von neuem Wohnraum und die Berücksichtigung umweltfreundlicher Standards zeigen das Engagement der GEBAG für die Bedürfnisse der Bewohner und die Nachhaltigkeit der Stadtentwicklung.

Duisburg News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 16
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 50
Analysierte Forenbeiträge: 30

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"