Am 31. Dezember 2024 fand die Kreismeisterschaft des Schützenkreises Moers statt, bei der der BSV Rheinhausen-Bergheim 1925 e.V. zahlreiche Erfolge verzeichnen konnte. Bei den Wettbewerben im Luftgewehr, der Luftpistole der Herren I und II sowie im Zimmerstutzen gab es bemerkenswerte Leistungen der Teilnehmer.

Der Sportnachwuchs des Vereins feierte sein Meisterschaftsdebut und trat in verschiedenen Altersklassen an. Zu den Teilnehmern gehörten Daniela Breuer in der Damen II, Nicole Scharf in der Jugend w sowie Jonas Liebig und Adrijan Rajkovic in der Schülerklasse m. Die Wettkämpfe fanden auf der Anlage des SV Moers-Vinn statt, wo sowohl Daniela Breuer als auch Nicole Scharf sich den Titel der Kreismeisterinnen in ihren Disziplinen sicherten, mit ausgesprochenen Punktzahlen von 374,5 und 145,9.

Ergebnisse und Medaillenspiegel

In der Schülerklasse kämpften Jonas Liebig und Adrijan Rajkovic um den Titel, wobei Liebig 133,3 Punkte erreichte und Rajkovic 64,0 Punkte. Bei den Herren I belegte Martin Breuer mit 351 Punkten den zweiten Platz hinter Maximilian Melles, der 373 Punkte erzielte. Außerdem trat die Rheinhauser Herren-Mannschaft in der Altersklasse Herren I/II an, die aus Martin Breuer, Joel Hartschen (320 Punkte, Platz 5) und Christian Striegler (352 Punkte) bestand.

Insgesamt erzielte der BSV Rheinhausen-Bergheim 25 Kreismeistertitel, neune zweite und zehn dritte Plätze. Der Verein belegte Rang drei im Medaillenspiegel hinter den Moerser Sportschützen, die 37 Goldmedaillen gewannen, und den Sportschützen Rheurdt mit 40 Goldmedaillen. Die Teilnehmerzahl stieg auf 72 Starts in 16 Disziplinen und 48 Wettbewerben, wobei die Altersklassen vom Schüler mit 12 Jahren bis hin zu Senior V ab 76 Jahren reichten. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Kreismeistertitel von 18 auf 25 gestiegen.

Disziplin Luftgewehr

Die Luftgewehrdisziplin, in der die Wettkämpfe stattfanden, ist eine olympische Disziplin für Damen und Herren, bei der stehend geschossen wird. Auf einer Distanz von 10 Metern werden 40 Schüsse in einer Zeit von 50 Minuten abgeben, ergänzt durch eine 15-minütige Probezeit. Der Durchmesser der Zielscheibe beträgt insgesamt 45,5 mm, wobei der Zehnerpunkt nur 0,5 mm misst. Für Einsteiger im Langwaffenbereich ist das Mindestalter 12 Jahre, was diese Disziplin auch für jüngere Schützen zugänglich macht.

Die modernen Sport-Luftgewehre arbeiten mit 2 bar Druckluft und betragen in der Regel zwischen 4,5 und 6 kg. Die Schützen müssen eine stabile Körperstatik besitzen, ohne zusätzliche Muskelanspannung, während sie im rechten Winkel zur Scheibe stehen und das Gewehr mit dem linken Arm halten. Zudem sind spezielle Ausrüstungsgegenstände wie Handschuhe und Schießjacken erforderlich, die die Stabilität und den Komfort während des Schießens erhöhen.