In Duisburg laufen die Vorbereitungen für den Straßenkarneval auf Hochtouren. Die Karnevalssession startet offiziell am Altweibertag, der in diesem Jahr auf den 27. Februar 2024 fällt. Für die Jecken in Duisburg sind insgesamt sieben Umzüge für 2024 geplant, darunter der traditionelle Blutwurstsonntag in Meiderich.
Der Blutwurstsonntagsumzug wurde vorverlegt und findet am 22. Februar 2024 statt, um kollisionen mit der Bundestagswahl am 23. Februar zu vermeiden. Der Umzug beginnt auf der Spessartstraße und endet am Bahnhofsvorplatz. Dieser festliche Auftakt bildet den Beginn einer aufregenden Karnevalswoche, in der auch die Altweiber-Sause im Festzelt am Güterbahnhof um 11.11 Uhr stattfinden wird. Dabei wird Oberbürgermeister Sören Link symbolisch seine Krawatte abtrennen und die Stadt den Möhnen übergeben.
Programm der Karnevalsumzüge
Am Nelkensamstag, dem 1. März 2024, finden mehrere Umzüge statt. Der Kinderkarnevalszug in Hamborn startet um 11:11 Uhr mit dem Motto: „Ob arm, ob reich, Karneval feiern wir alle gleich“. Weitere Umzüge in Homberg/Moers und Wehofen folgen nachmittags mit Startzeiten um 13:11 Uhr und 15:11 Uhr.
Am Karnevalssonntag, dem 2. März 2024, ist der Karnevalszug in Serm um 14:11 Uhr geplant, bevor der große Rosenmontagszug in der Stadtmitte am 3. März um 13:11 Uhr startet. Der Zug verläuft durch die Innenstadt, wobei mögliche Straßen wie das Stapeltor, die Oberstraße und die Mülheimer Straße auf dem Plan stehen. Der endgültige Zugverlauf wird noch festgelegt, wobei auch eine Streckenänderung aufgrund von Baustellen berücksichtigt wird, die den Zug von der Blumenstraße über die Neudorfer Straße und die Koloniestraße führt.
Regelungen und Hinweise für Besucher
Für die Karnevalstage gelten besondere Vorschriften. Haltverbote auf den Zug- und Aufstellstrecken treten am 2. und 3. März ab 0 Uhr in Kraft. Die städtischen Einsatzkräfte kontrollieren die Einhaltung dieser Verbote, und verbotswidrig parkende Fahrzeuge werden kostenpflichtig abgeschleppt. Zudem gibt es ein Glasverbot in Wehofen und Serm am 1. und 2. März jeweils von 8 bis 18 Uhr; Besucher können Glasbehälter in den bereitgestellten Müllbehältern entsorgen.
Des Weiteren sind die städtischen Ämter am Rosenmontag geschlossen, einschließlich der Kindertageseinrichtungen, Jugendzentren sowie der Zentralbibliothek und Museen. Am Altweiberdonnerstag und den darauf folgenden Karnevalstagen gelten reduzierte Öffnungszeiten, wobei das Rathaus ab 9 Uhr und verschiedene Ämter bereits ab 12 Uhr oder 13 Uhr schließen.
RP Online berichtet, dass die Vorbereitungen für den großen Karneval in Duisburg bereits in vollem Gange sind. Für weitere Informationen und Details zu den Karnevalsveranstaltungen besuchen Sie auch Radio Duisburg. Freuen Sie sich auf eine bunte und fröhliche Karnevalszeit in Duisburg!