DüsseldorfSport

Musik trifft Sport: Toten Hosen und Borussia Düsseldorf schlagen gemeinsame Wege ein

Neue musikalische Inspiration: Der Tischtennisschläger der Toten Hosen

Die legendäre Rockband Die Toten Hosen überraschen ihre Fans erneut, diesmal jedoch nicht mit neuen Songs, sondern mit einer ungewöhnlichen Kooperation im Bereich des Tischtennissports. Gemeinsam mit dem Tischtennis-Rekordmeister Borussia Düsseldorf und dem Ausrüster Andro haben sie den „Rapido 3000“ entworfen, den „ersten Punkrock Tischtennisschläger“ auf dem Markt.

Dieses unerwartete Produkt richtet sich sowohl an Hobby- als auch Vereinsspieler und verspricht mit einem fünfschichtigen Holz eine leichte Vibrationsdämpfung, die das Ballgefühl verbessern und Topspin-Schläge ermöglichen soll. Die Beläge sind speziell auf hohe Kontrolle und Spin ausgelegt. Der Schläger ist zum Preis von 34,95 Euro erhältlich, solange der Vorrat reicht.

Die Zusammenarbeit kam aufgrund der Leidenschaft der Toten Hosen für Tischtennis zustande. Es ist bekannt, dass die Band vor ihren Konzerten gerne eine Runde Tischtennis spielt, und dieses Ritual wird von der Bandmitgliedern besonders geschätzt. Die Verbundenheit der Toten Hosen mit dem Tischtennissport ist nicht zufällig, da Borussia Düsseldorf als erfolgreichster Tischtennisverein in Deutschland gilt und sogar als zweiterfolgreichster Verein über alle Sportarten hinweg.

Dieser ungewöhnliche Schläger zeigt nicht nur die Vielseitigkeit und Kreativität der Toten Hosen, sondern auch die Verbindung zwischen Musik und Sport. Es ist ein Beispiel dafür, wie zwei scheinbar gegensätzliche Welten in harmonischer Weise zusammenkommen können – und vielleicht auch eine Inspiration für andere Bands und Sportvereine, neue Wege zu gehen und unkonventionelle Partnerschaften einzugehen.

Düsseldorf News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 3
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 39
Analysierte Forenbeiträge: 100

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"