Am 9. Februar 2025 bleibt Cristian Fiél vorerst Trainer bei Hertha BSC. Trotz der 0:1-Niederlage gegen den 1. FC Kaiserslautern hat sich der Verein noch nicht entschieden, ob Fiél an der Seitenlinie bleiben wird. Die Entscheidung wird laut Tagesspiegel am kommenden Samstag gegen Fortuna Düsseldorf erwartet. Diese Niederlage markiert bereits die dritte Niederlage in Folge für die Berliner in der 2. Bundesliga und hat den Druck auf den Trainer weiter erhöht.
Die Unzufriedenheit der Fans wurde deutlich, als sie nach dem Spiel mit Pfiffen und Becherwürfen reagierten. Bereits vor dem Spiel gab es ein lautstarkes Pfeifkonzert, was die angespannte Stimmung rund um Fiél und sein Trainerteam verdeutlicht. Ein weiteres besorgniserregendes Zeichen war die kurzfristige Absage des für Sonntag geplanten Trainings, die von den Vereinsbossen und nicht von Fiél selbst veranlasst wurde.
Äußerungen und Reaktionen
Fabian Reese, ein Leistungsträger der Hertha, vermied nach der Niederlage ein klares Bekenntnis zu Fiél. Er stellte klar, dass die Entscheidung über den Trainer letztendlich in der Verantwortung der sportlichen Führung liege. Besonders auffällig war das wortlose Verlassen der Kabine durch Sportdirektor Benjamin Weber nach dem Spiel, was die Unsicherheiten weiter verstärkt.
Die Situation von Cristian Fiél steht nicht isoliert da; während der aktuellen Saison der 2. Bundesliga gab es zahlreiche Trainerwechsel, die die Liga geprägt haben. Unter anderem entließ Darmstadt 98 am 1. September Torsten Lieberknecht nach einem schwachen Saisonstart. Florian Kohfeldt wurde als dessen Nachfolger verpflichtet und leitete eine Trendwende ein. Auch der FC Schalke und der Hamburger SV mussten sich von ihren Trainern trennen, was die Dynamik der Liga beeinflusste.—Zusammen mit weiteren Veränderungen in den Trainerpositionen verdeutlicht dies die instabile Lage vieler Teams in der Liga.
Die aktuelle Lage bei Hertha BSC zeigt sich also im größeren Kontext der zweiten Bundesliga, in der die Trainerpositionen alles andere als stabil sind. Die Trainerwechsel haben sich in dieser Saison gehäuft, was darauf hindeutet, dass viele Klubs unter Druck stehen, ihre sportlichen Ziele zu erreichen. Die nächsten Spiele werden entscheidend für Cristian Fiél sein, um seinen Platz im Trainerstuhl zu sichern.
Die Kluft zwischen den Erwartungen der Fans und den realen Leistungen auf dem Platz wird immer deutlicher. Die kommenden Tage könnten entscheidend für die Zukunft von Cristian Fiél bei Hertha BSC sein.
Erfahren Sie mehr über weitere Trainerwechsel in der Liga auf 90min.de.