BildungDüsseldorfTechnologie

Gestohlenes historisches Atlas aus dem 16. Jahrhundert kehrt nach 15 Jahren zurück: Wertvolle Karten in mehreren Ländern wiedergefunden

Die Rückkehr der gestohlenen Karten aus dem Jahr 1590: Wie die digitalen Spuren zur Entdeckung führten

Eine wertvolle Sammlung von Karten aus dem 16. Jahrhundert, die vor 15 Jahren aus der Uni-Bibliothek in Düsseldorf gestohlen wurde, kehrt nun endlich in die Hände der Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) zurück. Von insgesamt 82 Karten des seltenen Atlas „Itinerarium Europae“ wurden 17 wiederentdeckt und aus den USA, Italien, Tschechien und der Schweiz nach Düsseldorf zurückgeschickt. Dieser glückliche Fund war möglich durch die Digitalisierung jeder einzelnen Karte des Atlas und das aufmerksame Engagement eines Mitarbeiters.

Der Atlas, der um 1590 entstand und ursprünglich in Köln veröffentlicht wurde, scheint ab 2009 gestohlen worden zu sein. Durch die Digitalisierung des Bestands der ULB konnte zweifelsfrei bestätigt werden, dass die wiederentdeckten Karten aus ihrem Archiv stammen. Ein Mitarbeiter stieß 2022 auf einer US-amerikanischen Antiquariatswebsite auf die herausgeschnittenen Karten, die separat zum Verkauf angeboten wurden. Der Antiquar aus den USA setzte sofort die Rückgabe der noch verfügbaren Karten in Bewegung, die er selbst vor vielen Jahren in einem Antiquariat in Rheinland erworben hatte. Nach seinem Appell sandten auch seine Kunden die bereits gekauften Karten zurück nach Düsseldorf.

Die ULB konnte dank der fortgeschrittenen Digitalisierung ihrer Bestände und dem Einsatz ihres Personals einen bedeutenden Teil ihrer gestohlenen Sammlung zurückgewinnen. Dieser erfolgreiche Fall unterstreicht die Bedeutung der Überwachung und des Engagements bei der Erhaltung und Rückgewinnung von gestohlenem Kulturgut. Die Universität Düsseldorf freut sich über die Rückkehr dieser wertvollen Karten und setzt sich weiterhin für den Schutz ihres kulturellen Erbes ein.

Düsseldorf News Telegram-Kanal

Rästel der Woche

Ein revolutionäres Fahrzeug, das komplett emissionsfrei fährt, dabei unglaublich stylisch aussieht und eine erstaunliche Geschichte hat, die bis ins Jahr 1972 zurückreicht. Dieses Auto ist in verschiedenen auffälligen Farben erhältlich, lässt sich kinderleicht bedienen und benötigt keinen einzigen Tropfen Benzin oder Diesel! Dank seiner robusten Bauweise und der praktischen Handhabung hat es seit Jahrzehnten sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gegenden für Begeisterung gesorgt.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"