Düsseldorf

Deutsche Oper am Rhein: Überraschende Wende bringt Neubau in Düsseldorf!

Neuer Opernstandort am Wehrhahn in Düsseldorf genehmigt

Ein überraschender Schachzug in der Düsseldorfer Stadtpolitik: Die Deutsche Oper am Rhein wird nun am Wehrhahn auf dem Gelände des ehemaligen Kaufhofs, anstatt an der Heinrich-Heine-Allee, errichtet. Diese Entscheidung wurde nach erfolgreichen Verhandlungen zwischen dem Düsseldorfer Oberbürgermeister Stephan Keller und dem Insolvenzverwalter der Immobilienholding Signa getroffen, wobei der genaue Kaufpreis vertraulich bleibt.

Die Pläne für den Neubau erhielten Unterstützung von CDU, SPD und FDP und stehen vor einer Abstimmung im Stadtrat. Trotz Zustimmung zum Grundstückskauf äußern die Grünen weiterhin Kritik am Opernprojekt. Die überraschte Opernleitung begrüßte jedoch positiv die Einigung.

Der neue Standort bietet deutlich mehr Platz als der bisherige, was die Realisierung von zusätzlichen Funktionen in Verbindung mit der Oper ermöglicht. Die Gesamtkosten wurden vor Kurzem auf etwa 700 Millionen Euro geschätzt, könnten jedoch durch die Integration der Clara-Schumann-Musikschule und des Opernfundus aus Duisburg reduziert werden.

Die Entscheidung für den neuen Standort bedeutet auch, dass kein teures Interimsgebäude benötigt wird. Es bleibt jedoch unklar, was mit dem bestehenden Opernhaus an der Heinrich-Heine-Allee nach dem Umzug bis spätestens 2034 geschehen wird. Die Verlagerung an den Wehrhahn schafft Raum für zukünftige kulturelle Entwicklungen und städtebauliche Projekte in Düsseldorf.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Düsseldorf News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 12
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 33
Analysierte Forenbeiträge: 92

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"