Am 20. März 2025 startet an der TU Dortmund die Veranstaltungsreihe „Abi! Und dann?“. Diese Initiative richtet sich an Abiturientinnen und Abiturienten und bietet umfassende Einblicke in die verschiedenen Studiengänge sowie die Bewerbungsverfahren. Insgesamt werden 32 Bachelorstudiengänge sowie mehr als 30 Unterrichtsfächer im Lehramt vorgestellt. Auch die Eltern und Lehrkräfte der Interessierten sind herzlich eingeladen, um sich über die Möglichkeiten zu informieren.

Ein wichtiges Ziel der Veranstaltungsreihe ist die Bereitstellung von Informationen über Studiengänge und die damit verbundenen Anforderungen und Berufsperspektiven. Zu diesem Zweck stehen insgesamt acht Termine mit Studienfachberatern auf dem Programm. Zu Beginn jeder Veranstaltung wird die zentrale Studienberatung allgemeine Informationen zu den Studienmöglichkeiten präsentieren. Besonders hervorzuheben ist der Vortrag über das Bewerbungsverfahren, der am 11. Juni stattfinden wird.

Termine und Inhalte der Veranstaltungsreihe

Die Themenübersicht der Veranstaltungsreihe umfasst verschiedene Fachrichtungen. Bereits am 27. März wird das Thema Lehramt behandelt, insbesondere durch die Vorstellung der Eignungsprüfungen in Kunst, Musik und Sport. Diese Vorbereitung ist essenziell, da Bewerberinnen und Bewerber für ein Lehramtsstudium an der TU Dortmund eine Eignungsprüfung ablegen müssen. Nach dem Bestehen dieser Prüfung oder einer anerkannten Eignungsprüfung anderer Hochschulen können die Teilnehmer bis zum 15. Juli eine Verbesserung ihrer Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung in Anspruch nehmen, wie auf der Webseite von TU Dortmund berichtet wird.

Hier sind die wichtigsten Termine im Überblick:

  • 27. März, 14:00-15:30 Uhr: Präsentation zum Lehramt (Eignungsprüfungen in Kunst, Musik, Sport)
  • 27. Mai, 14:00-17:30 Uhr: Rehabilitationspädagogik, Erziehungswissenschaften, Journalistik
  • 3. Juni, 14:00-17:30 Uhr: Raumplanung, Architektur, Bauingenieurwesen, Logistik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen
  • 11. Juni, 15:00-16:00 Uhr: Vortrag zu Bewerbung und Einschreibung
  • 17. Juni, 14:00-17:30 Uhr: Wirtschaftswissenschaften, Soziologie, Angewandte Literatur-, Kultur- und Sprachwissenschaften
  • 1. Juli, 14:00-17:30 Uhr: Mathematik-Studiengänge, Medizinphysik, Physik, Data Science, Statistik
  • 3. Juli, 14:00-16:30 Uhr: Angewandte Informatik, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Elektrotechnik, Nachhaltige Energiesysteme
  • 8. Juli, 14:00-16:30 Uhr: Chemie, Chemische Biologie, Bio- und Chemieingenieurwesen

Zentrale Studienberatung

Die zentrale Studienberatung der TU Dortmund bietet Unterstützung für Studieninteressierte und Studierende, insbesondere für diejenigen, die unsicher über ihren beruflichen Weg sind. Die Beratungsangebote umfassen Informationen zu Studienmöglichkeiten, Bewerbungsverfahren sowie Unterstützung beim Studienwechsel. Während der Informationsveranstaltungen wird auch die zentrale Studienberatung präsent sein, um die Teilnehmer individuell zu beraten.

Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos, und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Links zu den Veranstaltungen werden kurz vor den jeweiligen Terminen auf der Webseite der TU Dortmund veröffentlicht. Dieses Angebot stellt eine wertvolle Gelegenheit für Abiturientinnen und Abiturienten dar, sich umfassend über die Studienlandschaft und die Anforderungen der TU Dortmund zu informieren und so gut vorbereitet in die Zukunft zu starten.