Das Hauptzollamt Dortmund hat kürzlich die essenzielle Rolle des Zolls beim Schutz der Verbraucher betont. Anlässlich des Weltverbrauchertags am 15. März wird darauf hingewiesen, wie entscheidend die Überwachung des internationalen Warenverkehrs für die Sicherheit der Bürger ist. Diese Kontrollen finden nicht nur an den Grenzen, sondern auch in den Zollämtern im Inland statt, wo potenziell gefährliche oder gesetzeswidrige Waren entdeckt werden.

Verdächtige Produkte, die durch den Zoll identifiziert werden, werden umgehend an die zuständigen Fachbehörden zur Prüfung übergeben. Dazu gehören unter anderem fehlerhaft verwendete Prüfsiegel, unsicheres Kinderspielzeug oder unverantwortlich zugelassene Arzneimittel. Der Zoll arbeitet eng mit den Fachbehörden zusammen, um sicherzustellen, dass nur sichere und konforme Produkte auf den Markt gelangen. Diese Maßnahmen sind von enormer Bedeutung, um die Bürger vor möglichen Gefahren zu schützen.