Mike Tullberg, der erfolgreiche Trainer der U19 von Borussia Dortmund, hat sich gegen einen Wechsel zu SK Brann in Norwegen entschieden. Wie Ruhr24 berichtet, befand sich der 39-Jährige derzeit in Bergen, wo er Gespräche mit dem norwegischen Klub führte. Am 7. Januar 2025 bestätigte Sky, dass Tullberg Brann Bergen abgesagt hat und vorerst bei Borussia Dortmund bleibt.

Vor seiner Absage war Tullberg am 5. Januar in Norwegen, wo er das Stadion von SK Brann besichtigte. Berichten zufolge lag ihm bereits ein unterschriftsreifer Vertrag vor. Borussia Dortmund war über die Verhandlungen informiert und würde Tullberg bei einem passenden Angebot ziehen lassen, jedoch bleibt er bis zum 30. Juni 2026 an den BVB gebunden.

Erfolge in der Jugend

Mike Tullberg leitet seit Juli 2020 die U19 des BVB und führte die Mannschaft 2022 zum Gewinn des Deutschen Meistertitels. In den letzten vier Jahren wurden Tullbergs Teams stets Meister der West-Staffel, was seine Erfolge als Nachwuchstrainer belegt. Spieler wie Youssoufa Moukoko, Jamie Gittens und Tom Rothe haben unter seiner Anleitung großes Potential entfaltet.

Die Entscheidung, seinen Posten im Juniorenbereich zu behalten, könnte auch mit dem Fokus vieler Vereine auf die Entwicklung von Talenten aus der eigenen Jugend zusammenhängen. Laut einer Studie des ‚CIES Football Observatory‘ investieren Topvereine große Summen in die Ausbildung und den Übergang von Youngsters in die Profimannschaften. Die Verhältnisse im europäischen Fußball zeigen, dass die Förderung von Talenten immer wichtiger wird, während die Ausgaben für neue Spieler steigen.

Zukunftsperspektiven

Tullbergs Angabe, dass er nicht ewig im Juniorenbereich arbeiten möchte, lässt darauf schließen, dass er irgendwann den Sprung in den Profibereich anstrebt. Dies könnte ihn auch in Zukunft wieder zu einem Wechsel bewegen, sollte sich eine geeignete Möglichkeit bieten.

Mit seinen Erfolgen hat Tullberg sich nicht nur in Dortmund, sondern auch im europäischen Fußball einen Namen gemacht. Seine Tätigkeiten könnten die Aufmerksamkeit anderer Klubs auf sich ziehen, insbesondere da die Klubs immer mehr Wert auf die Ausbildung und Integration von Talenten legen.