Der ehemalige Bundesliga-Torwart Wolfgang „Teddy“ de Beer ist im Alter von 60 Jahren verstorben. Laut einer Mitteilung von Borussia Dortmund, die am Neujahrstag veröffentlicht wurde, trat sein Tod am 30. Dezember 2022 ein. De Beer, der am Donnerstag seinen 61. Geburtstag gefeiert hätte, hinterlässt seine Ehefrau Jutta sowie zwei Töchter.
De Beer war ein bedeutender Bestandteil von Borussia Dortmund, nachdem er 1986 vom MSV Duisburg zu dem Verein gewechselt war. Während seiner aktiven Karriere, die er 2001 beendete, absolvierte er insgesamt 217 Pflichtspiele für den BVB. Zu Beginn seiner Zeit in Dortmund war er Stammtorwart, fiel später jedoch hinter Stefan Klos und Jens Lehmann im Torwart-Ranking zurück. Während seiner Zeit beim BVB war de Beer an neun großen Erfolgen des Klubs beteiligt, entweder als erster oder zweiter Schlussmann oder als Torwarttrainer.
Eine beeindruckende Karriere
Mit Borussia Dortmund gewann de Beer insgesamt 16 Titel. Besonders bemerkenswert ist sein Auftritt beim DFB-Pokalsieg 1989, als er im Endspiel in Berlin im Tor stand. Nach seiner aktiven Karriere übernahm er die Rolle des Torwarttrainers und wechselte 2018 in die Fanbetreuung. Borussia Dortmund zeigte sich tief betroffen über seinen plötzlichen und unerwarteten Tod, der die „Borussen-Familie“ schockiert.
Der Verlust von Teddy de Beer hinterlässt eine große Lücke im Verein und in den Herzen der Fans, die seine Verdienste und sein Engagement für Borussia Dortmund stets zu schätzen wussten, wie auch die Radio Euskirchen berichtete. Auch die Süddeutsche Zeitung würdigte das Andenken an den ehemaligen Torwart und sportlichen Wegbegleiter in der Vereinsgeschichte.