Der Zoo Dortmund hat einen neuen Bewohner begrüßt: einen drei Jahre alten Luchs namens „Vlad“, der aus dem Zoo Dunkerque in Frankreich stammt. Heute, am 22. Januar 2025, erfolgt die Einweihung des Tieres, das in das großflächige Gehege „Schlucht“ gezogen ist, das zuvor leer war. Vlad wurde anfänglich nur in ein Vorgehege gelassen, um sich an seine neue Umgebung zu gewöhnen. Später erhielt er Zugang zur „Schlucht“, wo er seine neuen Nachbarn, die Guanakos, beobachtete.
Die „Schlucht“ ist ein weitläufiges, bewaldetes Gehege, das es den Besuchern erschwert, den Luchs zu sichten. Dennoch gibt es zwei Aussichtsterrassen, die einen guten Blick auf das Luchsgehege ermöglichen. Der Zoo Dortmund hat große Pläne: Vlad soll in naher Zukunft Gesellschaft von einem Weibchen erhalten, um die Chance auf Luchsnachwuchs zu erhöhen.
Ein aufregendes Comeback
Einen Luchs in Dortmund zu haben, ist nicht neu. Zuvor lebte in der „Schlucht“ ein Luchs-Paar namens Paco und Levoca, die mehrfach Nachwuchs hatten, zuletzt im Jahr 2011. Leider verstarb Paco 2019 an Herz-Kreislauf-Versagen, und Levoca sowie der Nachwuchs leben nicht mehr im Zoo. Die Rückkehr eines Luchses bedeutet also eine aufregende Neuerung für den Zoo und seine Besucher.
Vlad wurde 2021 geboren und ist der Sohn eines ehemaligen Luchses, der ebenfalls in Dortmund lebte. Nach seiner Ankunft im Zoo Dortmund hat er sich schnell in seiner neuen Umgebung eingelebt und scheint sich wohlzufühlen. Der Zoo freut sich, mit Vlad einen weiteren wichtigen Schritt in der Tierhaltung zu machen und gleichzeitig den Artenschutz voranzutreiben.
Ein Blick in den Zoo Dortmund
Der Zoo Dortmund erstreckt sich über 28 Hektar und bietet Platz für rund 1.500 Tiere aus 150 verschiedenen Arten. Er ist täglich von 9:00 bis 16:30 Uhr geöffnet und bietet zahlreiche Attraktionen. Neben den tierischen Bewohnern gibt es auch eine Parklandschaft mit altem Baumbestand, die zum Entspannen einlädt. Darüber hinaus stehen gastronomische Einrichtungen und Picknickbereiche zur Verfügung, und für Kinder gibt es zahlreiche Spielmöglichkeiten.
Aktuell werden im Zoo verschiedene Artenschutzprojekte unterstützt, die darauf abzielen, bedrohte Arten zu erhalten und zu schützen. Die Rückkehr von Luchs Vlad ist ein weiterer Schritt, um das Tierangebot im Zoo Dortmund zu erweitern und den Besuchern ein unvergessliches Erlebnis zu bieten.
Für weitere Informationen über die tierischen Bewohner und die Vielfalt an Attraktionen, die der Zoo Dortmund zu bieten hat, besuchen Sie die offizielle Website des Zoo Dortmund.
Mehr über den neuen Luchs im Zoo erfahren Sie hier: Ruhr24 berichtet und Radio 912 informiert.