Eintracht Frankfurt tritt am Freitagabend gegen Borussia Dortmund ohne ihren Starstürmer Omar Marmoush an. Der ägyptische Nationalspieler wird nicht zum Kader gehören, da der Club Gespräche mit einem anderen Verein bezüglich eines Transfers führt. Marmoush, der in dieser Saison bemerkenswerte 15 Tore erzielt hat, steht im Fokus von Manchester City, das seit über einer Woche Interesse an dem 25-Jährigen bekundet.
Die potenzielle Ablösesumme für den Stürmer könnte bis zu 80 Millionen Euro betragen. Sportvorstand Markus Krösche bestätigte das Interesse eines anderen Clubs, nannte jedoch keinen Namen. Am Vormittag dementierte Eintracht Frankfurt, dass bereits eine Einigung über einen Transfer erzielt wurde, obwohl Medienberichte, unter anderem von Sky, RMC und Fabrizio Romano, von einer mündlichen Einigung mit Manchester City sprachen.
Markante Transferaktivitäten
Gemäß den aktuellen Informationen ist Eintracht Frankfurt nicht bereit, Marmoush als „unverkäuflich“ zu deklarieren, obwohl der Verein bestrebt ist, die Mannschaft zusammenzuhalten. Krösche betonte in einem Interview, dass kein Spieler unverkäuflich sei und stellte die Bedeutung Marmoushs für das Team heraus. Der Stürmer ist an einem Wechsel zu Manchester City interessiert und bevorzugt einen Transfer in diesem Monat.
Manchester City plant, Marmoush möglichst schnell unter Vertrag zu nehmen, um die Chancen auf eine erfolgreiche zweite Saisonhälfte zu steigern. Berichten zufolge müsste der Premier-League-Champion voraussichtlich mindestens 50 Millionen Pfund investieren, was durch den bevorstehenden Verkauf von Julian Alvarez an Atletico Madrid finanziert werden könnte. Neben Marmoush hat City auch andere Transferziele, darunter Abdukodir Khusanov von Lens sowie Ederson von Atalanta.
Transferbilanz in der Bundesliga
Die Transferaktivitäten in dieser Saison haben in der Bundesliga eine markante Bilanz gezeigt. Insgesamt gab es 271 Abgänge, die zu Transfer-Einnahmen von rund 569 Millionen Euro führten. Im Gegensatz dazu stehen 280 Zugänge mit Ausgaben von etwa 641 Millionen Euro, was eine negative Gesamtbilanz von über 72 Millionen Euro ergibt. Die durchschnittlichen Ausgaben pro Verein belaufen sich auf circa 35 Millionen Euro.
Kategorie | Wert |
---|---|
Abgänge | 271 |
Transfer-Einnahmen | 568.659.999 € |
Zugänge | 280 |
Transferausgaben | 641.125.000 € |
Gesamtbilanz | -72.465.001 € |
Ob und wann Omar Marmoush Eintracht Frankfurt verlässt, bleibt abzuwarten. Der Verein hat große Ambitionen, insbesondere angesichts der Champions-League-Platzierung, während Manchester City mit seinen Transferplänen beschäftigt ist. Die kommenden Tage werden entscheidend sein für den Verlauf der Transfersituation.
Für weitere Informationen zu Transfers und aktuellen Entwicklungen in der Bundesliga besuchen Sie Tagesspiegel, OneFootball sowie Transfermarkt.