Am Dienstag wird Donyell Malen, der niederländische Stürmer von Borussia Dortmund, im Bundesliga-Spiel gegen Holstein Kiel fehlen. Borussia Dortmund gab dies am Montag auf der Plattform X (ehemals Twitter) bekannt. Der Spieler wurde für Transfergespräche mit einem anderen Verein, angeblich Aston Villa, freigestellt. Malen, dessen Vertrag in Dortmund bis Sommer 2026 läuft, könnte bald zu den Engländern wechseln. Das Spiel gegen Holstein Kiel findet am 14. Januar um 18.30 Uhr statt.
In der aktuellen Situation hat Borussia Dortmund mit mehreren verletzten Spielern zu kämpfen. Trainer Nuri Sahin äußerte Bedenken hinsichtlich des Einsatzes von Ramy Bensebaini, Waldemar Anton, Emre Can, Nico Schlotterbeck, Alexander Meyer, Jamie Gittens, Karim Adeyemi und Filippo Mane. Klar ist, dass Niklas Süle und Pascal Groß nicht im Kader stehen werden; Süle plagt sich mit einem Syndesmosebandriss, während Groß aufgrund einer Rot-Sperre ausfällt.
Wechsel zu Aston Villa
Medienberichten zufolge stehen die Verhandlungen zwischen Borussia Dortmund und Aston Villa um Donyell Malen kurz vor dem Abschluss. Die Parteien haben sich auf eine Ablösesumme von 25 Millionen Euro plus mögliche Bonuszahlungen in Höhe von fünf Millionen Euro geeinigt. Während Borussia Dortmund bestätigte, dass Malen das Spiel gegen Holstein Kiel nicht bestreiten wird, bleibt der genaue zeitliche Ablauf des Transfers jedoch noch unklar.
Der Stürmer wechselte im Sommer 2021 von PSV Eindhoven zu Borussia Dortmund und erzielte seitdem 39 Tore in 132 Einsätzen für den BVB. Dieser bevorstehende Transfer könnte auch mit dem möglichen Leihgeschäft von Carney Chukwuemeka, einem ehemaligen Aston-Villa-Spieler, der von Chelsea an Dortmund ausgeliehen werden könnte, im Zusammenhang stehen. Chelsea änderte ihre Strategie, nachdem ursprünglich ein fester Transfer favorisiert wurde.
Transferbilanz der Bundesliga
Die laufende Transferperiode hat die Bundesliga in Bewegung gebracht. Generell zeigt die Transferbilanz der Liga, dass in dieser Saison 262 Abgänge zu verzeichnen sind, was zu Transfer-Einnahmen von über 540 Millionen Euro führt. Auf der anderen Seite wurden 274 Zugänge registriert, mit Transferausgaben von etwa 625 Millionen Euro, was eine negative Gesamtsaldo von über 84 Millionen Euro zur Folge hat.
Kategorie | Anzahl | Betrag (in Euro) |
---|---|---|
Abgänge | 262 | 540.159.999 |
Zugänge | 274 | 624.625.000 |
Gesamtbilanz | – | -84.465.001 |
Die Transfers der Bundesliga sind nicht nur ein Spiegelbild der wirtschaftlichen Dynamik des deutschen Fußballs, sondern beeinflussen auch direkt die Leistung und die Kaderzusammensetzung der Vereine. Borussia Dortmund, der sich nun auf die anstehenden Spiele ohne Malen vorbereiten muss, wird die Entwicklungen rund um den Transfer aufmerksam beobachten.
Für weitere Informationen zu Transfers in der Bundesliga und den jeweiligen Marktwerten besuchen Sie Transfermarkt.
Mehr über den bevorstehenden Transfer und die Situation bei Borussia Dortmund erfahren Sie auch bei Ruhr24 und OneFootball.