Dortmund

Kevin Großkreutz: Rückkehr in die Wurzeln – Verkauf seiner Luxusvilla in Dortmund

Kevin Großkreutz entscheidet sich für den Verkauf seines Anwesens in Dortmund

Nach einer langen und erfolgreichen Karriere bei Borussia Dortmund und der Deutschen Nationalmannschaft stehen die meisten Spieler finanziell gut da und können sich ein komfortables Leben leisten. Doch für Kevin Großkreutz, eine BVB-Legende, gibt es im Moment einen anderen Fokus, der ihn dazu veranlasst, sein Haus in Dortmund zu verkaufen.

Kevin Großkreutz, gebürtiger Dortmunder, wechselte im Alter von 21 Jahren zum BVB und erlangte schnell den Status eines Publikumslieblings als Rechtsverteidiger unter Jürgen Klopp. Nach sechs erfolgreichen Jahren bei Borussia Dortmund, in denen er zahlreiche Titel gewann, steht Großkreutz nun vor der Entscheidung, seine 325 m² große Villa zu verkaufen. Der Grund für diesen Schritt ist das Gefühl, dass das Anwesen als alleiniger Bewohner einfach zu groß für ihn ist, nachdem seine Familie ausgezogen ist.

Im Gespräch mit Immobilienmakler Marvin Mikosch gibt Großkreutz an, dass er in naher Zukunft zurück in sein Elternhaus ziehen und in der Nähe seiner Mutter leben möchte. Die Entscheidung, seine Villa zu verkaufen, basiert also auf dem Bedürfnis nach Nähe zu seinen Wurzeln und einem familiären Umfeld.

Ein Blick in die Großkreutz-Villa und potenzielle Käufer

Die Villa auf dem Herdecker Ahlenberg, die Großkreutz nach seinen eigenen Vorstellungen gebaut hatte, bietet luxuriöse Annehmlichkeiten wie vier Bäder, Fußbodenheizung, eine Designerküche und einen Wellness-Bereich mit Sauna und Whirlpool. Die Immobilie besticht zudem durch ihre Nähe zum Signal Iduna Park, dem Heimatstadion von Borussia Dortmund.

Mikosch ist zuversichtlich, dass die Großkreutz-Villa Interessenten anlocken wird, insbesondere mit Blick auf potenzielle BVB-Transfers im Sommer. Der Immobilienmakler verweist darauf, dass das Anwesen einen siebenstelligen Betrag erfordert, aber bereits Interessenten aus der Nachbarschaft vorhanden sind.

Der Verkauf der Großkreutz-Villa markiert einen neuen Abschnitt im Leben der BVB-Legende und spiegelt die Bedeutung von familiären Bindungen und Wurzeln wider, die auch nach einer erfolgreichen Karriere im Rampenlicht von großer Bedeutung sind.

Dortmund News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 10
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 124
Analysierte Forenbeiträge: 17

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"