Günther Jauch wurde heute mit dem Karl-Valentin-Orden 2025 ausgezeichnet, ein Preis, der seit 1973 für humorvolle und kreative Leistungen verliehen wird. Die Ehrung wurde von der Münchner Gesellschaft Narrhalla bekanntgegeben und fand im Deutschen Theater statt. Laudator Thomas Gottschalk, selbst Träger des Ordens seit 2001, hob in seiner Rede die Ähnlichkeiten zwischen Jauch und dem Namensgeber des Ordens, Karl Valentin, hervor. Er betonte die „gemeinsame Schrulligkeit und kluge Tiefgründigkeit“ der beiden Persönlichkeiten und stellte in den Kontext, dass sie beide ohne moderne Hilfsmittel wie Handys und Google aufgewachsen sind. Jauch, der für seine Rolle als Moderator der beliebten Quizshow „Wer wird Millionär“ bekannt ist, nahm den Orden mit Stolz entgegen, nachdem er sich in seiner Karriere selbst ein Ordensverbot auferlegt hatte.

Gottschalk erinnerte in seiner Laudatio auch an persönliche Erlebnisse, darunter den Verlust seiner Villa in Malibu durch einen Brand. Jauch, der die Auszeichnung annahm, verglich Gottschalk mit der legendären Komikerin Liesl Karlstadt und versprach, den Orden stets in Ehren zu halten. “Ich melde mich schon mal zur nächsten Ehrung an”, sagte Jauch gerührt.

Einblick in Jauchs Karriere

Die Auszeichnung liegt in der Anerkennung, dass Jauch als ernst zu nehmender Gesprächspartner gilt, der über fundiertes journalistisches Wissen und integren Verhalten verfügt. Sein Durchbruch gelang ihm im Radio des Bayerischen Rundfunks, wo er zusammen mit Thomas Gottschalk arbeitete. Darüber hinaus wird Jauchs legendäre Moderation über den „Torfall von Madrid“ im Champions-League-Spiel 1998 zwischen Real Madrid und Borussia Dortmund besonders hervorgehoben.

Der Karl-Valentin-Orden hat in seiner Historie bereits viele prominente Persönlichkeiten ausgezeichnet. Neben Jauch sind unter anderem Loriot, Franz Josef Strauß, Helmut Kohl, Rudi Carrell, Papst Benedikt XVI., Harald Juhnke, Edmund Stoiber, Hape Kerkeling und Markus Söder gelistet. Ein bemerkenswerter Aspekt ist, dass bisher nur sechs Frauen den Orden erhalten haben, was eine im Vergleich zu Männern geringe Anzahl darstellt. Diese Frauen sind Aenne Burda (1990), Senta Berger (1998), Christiane Hörbiger (2002), Iris Berben (2007), Maria Furtwängler (2010) und Monika Gruber (2023).

Mit der Verleihung des Karl-Valentin-Ordens an Jauch wird nicht nur sein Beitrag zur Unterhaltungsbranche gewürdigt, sondern auch seine Fähigkeit, als Moderator und Journalist Menschen zu verbinden und zu unterhalten. Der Orden bleibt somit eine bedeutende Auszeichnung für Künstler und Persönlichkeiten, die Humor und Kreativität miteinander verbinden.

Für weitere Informationen zu dieser Verleihung und zur Person Günther Jauch lesen Sie Südkurier, Puls24 und Das Neueste.