Am 20. März 2025 kam es auf dem Kaufland-Parkplatz an der Bornstraße in Dortmund zu einem besorgniserregenden Vorfall. Gegen 18:30 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert, nachdem ein zischendes Geräusch aus einem Fahrzeug zu hören war. Bei der Untersuchung stellte sich heraus, dass ein Gasleck im Flüssiggastank des Autos vorlag, welches zusätzlich über einen Benzintank verfügte.

Der Gasgeruch war über weite Teile des Parkplatzes wahrnehmbar, weshalb die Feuerwehr Dortmund umgehend einen großen Bereich um das betroffene Fahrzeug absperrte, um mögliche Zündquellen zu vermeiden. Dabei kamen Gasmessgeräte zum Einsatz, um den gefährlichen Bereich einzugrenzen und andere Fahrzeuge sicher aus dem abgesperrten Bereich zu bewegen.

Einsatzmaßnahmen und Sicherheitsvorkehrungen

Die Einsatzkräfte, bestehend aus 11 Feuerwehrleuten von der Feuerwache 1 und der Spezialeinheit ABC-Gefahrenabwehr von der Feuerwache 8, arbeiteten über fünf Stunden, um die Gefahr zu bannen. Gas wurde kontrolliert abgelassen, und ein Hochleistungslüfter kam zum Einsatz, um die Gaskonzentration zu senken. Trotz der Lage konnte der Betrieb in den Geschäften des Einkaufszentrums ohne größere Störungen fortgeführt werden. Nach Abschluss der Maßnahmen stellte die Feuerwehr fest, dass keine weiteren Gaseffekte auftraten, und der Einsatz wurde erfolgreich beendet. [Ruhr24] berichtet, dass die Feuerwehr mit hoher Einsatzbereitschaft agierte und die Lage schnell unter Kontrolle bringen konnte.

In einem verwandten Vorfall, der sich ebenfalls in Dortmund ereignete, wurden zwei Mitarbeiter eines Gasversorgungsunternehmens während Reparaturarbeiten an einer leckenden Gasleitung bewusstlos. Ihre Kollegen konnten die beiden aus der Gefahrenzone holen, und der Rettungsdienst brachte sie zur notwendigen Behandlung in Krankenhäuser. Der Bereich wurde von der Feuerwehr abgesperrt, und ein angrenzender Supermarkt wurde vorsorglich evakuiert, während Anwohner gewarnt wurden, Fenster und Türen zu schließen. [RP Online] berichtet, dass die Gasleitung unter kontrollierten Bedingungen mit Messungen der Feuerwehr repariert wird.

Wichtige Aspekte der Gasmessung

Die richtige Anwendung und Nutzung von Gasmessgeräten ist in solchen Situationen von entscheidender Bedeutung. In Schulungen der Feuerwehr wird der Umgang mit Gasmessgeräten praktisch vermittelt, einschließlich rechtlicher Grundlagen, Kalibrierung und der Eigenschaften gefährlicher Stoffe. [All-In-Gas] hebt hervor, dass diese Schulungen auch praktische Messübungen und die Wichtigkeit von Messprotokollen umfassen, um im Notfall schnell und effizient handeln zu können.