Am 8. März 2025 trat Borussia Dortmund im Achtelfinale der UEFA Champions League gegen den OSC Lille an. Keiner der beiden Mannschaften konnte sich entscheidend durchsetzen, das Spiel endete mit einem 1:1-Unentschieden. Dortmund ging mit einer starken Bilanz von zwei Siegen in Folge und drei Partien ohne Gegentreffer in die Begegnung und hatte früh die Chance zur Führung.Derwesten berichtet, dass Karim Adeyemi in der 22. Minute das 1:0 für Dortmund erzielte.
Ein weiterer Treffer von Pascal Groß, der kurz vor der Halbzeit fiel, wurde aufgrund einer Abseitsentscheidung nicht anerkannt. Dortmund zeigte sich bis zur Pause überlegen und ließ Lille kaum zur Entfaltung kommen. Doch die zweite Halbzeit verlief anders. Wie derwesten berichtet, überließ Dortmund Lille zunehmend das Spielgeschehen. Dies führte schließlich in der 68. Minute zum Ausgleich durch Hakon Haraldsson.
Nach dem Spiel: Auswertung und Analyse
Dortmunds Trainer Niko Kovac äußerte sich nach dem Spiel enttäuscht über die Leistung seiner Mannschaft in der zweiten Halbzeit und stellte fest, dass sie keinen Zugriff mehr auf das Spiel hatten. Auch Torschütze Adeyemi gab zu, dass „schwere Beine“ aus der vorherigen Partie ein Faktor sein könnten, wollte dies aber nicht als Ausrede gelten lassen. Das Team wird dringend ein besseres Auftreten im Rückspiel benötigen, um das Weiterkommen in der Champions League zu sichern.
Insgesamt war das Spiel ein weiterer Hinweis auf die Herausforderungen, vor denen Dortmund steht, wenn es darum geht, in der Champions League wettbewerbsfähig zu bleiben. Laut Kicker sind solche Spiele entscheidend für das Selbstbewusstsein der Mannschaft und deren Leistungsfähigkeit in den kommenden Schalen. Das Rückspiel wird somit herbeigesehnt, um den aktuellen Schwung wiederzuerlangen und vor heimischer Kulisse alles für den Einzug ins Viertelfinale zu geben.