Am Freitagabend, den 17. Januar 2025, sorgte dichter Nebel für erhebliche Störungen am Dortmunder Flughafen. Nach Angaben von t-online.de war es aufgrund der schlechten Sichtverhältnisse nicht möglich, Flugzeuge zu starten oder zu landen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hatte eine Nebelwarnung herausgegeben, die bis Samstagmorgen, 10 Uhr, galt.

Die Sichtweiten lagen gebietsweise unter 150 Metern, was zu chaotischen Zuständen am Flughafen führte. Dutzende Passagiere drängten sich an den Schaltern der Fluggesellschaften, während viele Ankünfte auf die Flughäfen Köln/Bonn, Düsseldorf und Paderborn/Lippstadt umgeleitet wurden, wie der WDR berichtet. Der Flugverkehr blieb bis zum frühen Samstagmorgen eingestellt.

Flugbetrieb beginnt erneut

An den Samstagmittag konnten die ersten Flüge am Dortmunder Flughafen wieder planmäßig starten und landen. Laut WDR lief der Flugverkehr am Samstagmorgen allmählich wieder an: Abflüge nach Palma de Mallorca, Kattowitz und Karakaus fanden wieder statt.

Die Wetterlage in Dortmund entspannte sich allmählich. Doch auch über andere Teile Deutschlands, wie Hessen, wurde dicker Nebel gemeldet, der teils Sichtweiten unter 100 Metern mit sich brachte. Die Meteorologen raten dazu, die Fahrweise anzupassen und insbesondere auf Wildwechsel zu achten, wie auf meteozentrale.de berichtet wird.

Insgesamt bleibt das Wetter ruhig und trocken, mit milderen Temperaturen in den kommenden Tagen. Der Nebel wird voraussichtlich bis zum Mittag auflösen, bevor sich Sonne und Wolken abwechseln. Bis dahin sind angepasste Sicherheitsvorkehrungen besonders wichtig, sowohl am Flughafen als auch auf den Straßen.