Borussia Dortmund (BVB) hat offenbar ein Auge auf das dänische Talent Tristan Panduro geworfen, der aktuell in der U19-Mannschaft des FC Kopenhagen spielt. Der 17-jährige zentrale Mittelfeldspieler, der erst vor eineinhalb Wochen seinen 17. Geburtstag feierte, hat in seiner bisherigen Karriere noch kein Debüt in der ersten Mannschaft gegeben. Trotz des jungen Alters wird Panduro bereits als großes Talent gehandelt, was das Interesse des BVB und weiterer europäischer Spitzenklubs wie Atlético Madrid erklärt. Der Vertrag von Panduro beim FC Kopenhagen läuft bis Ende Juni 2027, was bedeutet, dass eine Ablösesumme erforderlich wäre, um ihn abzuwerben, wie Ruhr24 berichtet.
Panduro, dessen Wurzeln sowohl in Dänemark als auch in England liegen, hat sich bereits einen Namen als dänischer U17-Nationalspieler gemacht, nachdem er zuvor die U16-Nationalmannschaft als Kapitän anführte. Als Vorbilder nennt er Jacob Bruun Larsen und Emre Mor. Bruun Larsen kam 2015 im Alter von 16 Jahren nach Dortmund, während Mor 2019 für eine Ablösesumme von rund zehn Millionen Euro wechselte, jedoch nach nur einer Saison wieder ging, wie fussballtransfers.com hervorhebt.
Interessante Konkurrenz
Wie die letzten Wochen zeigen, ist der BVB nicht der einzige Verein, der sich für Panduro interessiert. Neben Atlético Madrid zeigen auch andere große Clubs wie RB Leipzig, Real Madrid, Benfica Lissabon, der FC Arsenal und Manchester City Interesse an dem jungen Dänen. Dies verdeutlicht den hohen Stellenwert, den er trotz seiner frühen Karrierezeit bei Talentscouts hat.
Die U19 von Borussia Dortmund, die anscheinend verstärkt auf Nachwuchstalente setzen möchte, könnte von einem Wechsel Panduros profitieren. Die aktuelle Teamzusammenstellung umfasst vielversprechende Spieler, die in den nächsten Jahren eine wichtige Rolle im Profi-Bereich spielen könnten. Besonders das defensive Mittelfeld ist mit Spielern wie Jonas Feddersen und Tim Degener gut besetzt, was zeigt, dass der BVB auf eine starke Jugendförderung setzt. Der Kader dieser Altersgruppe ist vielversprechend und zeigt, dass der Verein bereit ist, auf junge Talente zu setzen, um langfristige Erfolge zu sichern.
In der U19 des BVB sind unter anderem auch Torhüter wie Robin Lisewski und Aaron Held sowie talentierte Feldspieler vertreten, die alle im Alter von 17 bis 18 Jahren sind und bereits Teil des Trainingsprozesses sind, um durch individuelles Coaching und Spielpraxis weiterzuentwickeln. Mit der Einladung von Spielern wie Tristan Panduro könnte Borussia Dortmund nicht nur seine Abteilung für junge Talente stärken, sondern auch seine Philosophie der Nachwuchsförderung konsequent fortsetzen, wie auf transfermarkt.de zu lesen ist.