Am 4. März 2025 steht Borussia Dortmund vor einer wichtigen Herausforderung im Achtelfinale der Champions League. Das Hinspiel gegen den OSC Lille findet um 21:00 Uhr statt. Dortmund, derzeit Zehnter in der Bundesliga, hat in den letzten Ligaspielen jedoch einen Aufwärtstrend gezeigt, indem sie zwei Siege in Folge erzielen konnten. Trainer Niko Kovac macht jedoch keinen Hehl daraus, dass sie gegen die stark spielende Mannschaft aus Lille gefordert sind. Das Team aus Frankreich feiert in dieser Saison sein Debüt im Achtelfinale der Champions League.
Die Warnungen von Kovac sind nicht unbegründet. Der OSC Lille hat es bereits geschafft, sowohl Real Madrid als auch Atlético Madrid in dieser Champions-League-Saison zu besiegen. Der Trainer hebt hervor, dass seine Mannschaft in den letzten Spielen zwar Fortschritte gemacht hat, jedoch noch Verbesserungspotenzial bleibt. Lars Ricken, der Geschäftsführer des BVB, äußerte sich optimistisch über die Chancen, in die besten Acht Europas vorzudringen.
Aufstellung und Spielerform
In seiner bisherigen Zeit bei Dortmund hat Kovac einige Spieler wieder in Form gebracht. Dazu gehört beispielsweise Marcel Sabitzer, der wieder zu seiner alten Stärke zurückgefunden hat. Auch Pascal Groß hat sich als wichtiger Vorbereiter im Offensivspiel bewährt. Kapitän Emre Can lobte Kovac für seine ruhige und positive Art, die das Team während schwieriger Phasen unterstützt hat. Zudem zeigt Neuzugang Karim Adeymi wieder Spaß am Spiel, was ebenfalls zur Stabilität des Teams beiträgt.
Dortmunder Abwehrspieler haben sich unter Kovac ebenfalls stabilisiert, wobei Emre Can sich als Innenverteidiger etabliert hat. Kovac hat in vier von sechs Spielen eine weiße Weste gewahrt, was das Vertrauen in die Defensive stärkt. Der Torwart Gregor Kobel hat zudem die Anweisung erhalten, den Ball nicht mehr so häufig hinten rauszulassen. So scheint Dortmund nun besser auf die taktischen Herausforderungen vorbereitet zu sein.
Künftige Herausforderungen
Ein möglicher Gegner im Viertelfinale könnte der FC Barcelona sein, was die Neugier und die Vorfreude auf mögliche nächste Schritte in diesem Wettbewerb weckt. Die kommenden Ligaspiele gegen Augsburg, Leipzig, Mainz und Freiburg bieten Dortmund zudem die Gelegenheit, weitere Punkte zu sammeln und ihren Aufwärtstrend in der Bundesliga zu festigen.
Borussia Dortmund hat in der Champions-League-Historie zahlreiche Erfolge gefeiert, darunter den Gewinn des Titel in der Saison 1996/97. Nun ist das Team fokussiert, seinen Platz unter den besten Mannschaften Europas zu behaupten und die nächste Runde zu erreichen, nachdem sie in der Gruppenphase überzeugende Leistungen gezeigt haben. Die Partie gegen Lille könnte einen entscheidenden Schritt auf diesem Weg darstellen.