Nach dem gescheiterten Wechsel von Renato Veiga zum BVB, der stattdessen zu Juventus Turin wechselt, sucht Borussia Dortmund nun nach geeigneten Alternativen. Eine vielversprechende Option ist Oleksandr Zinchenko vom FC Arsenal, der sich auf der Wunschliste des BVB ganz oben befindet. Dortmund hat bereits konkrete Gespräche mit dem 28-jährigen Spieler aufgenommen, der Arsenal in der laufenden Wechselperiode verlassen möchte. Nach Informationen von Ruhr24 und FussballTransfers ist Arsenal offen für Gespräche über einen Verkauf oder eine Leihe mit Kaufverpflichtung.

Der mögliche Preis für Zinchenko beträgt 20 Millionen Euro, was für den BVB eine Herausforderung darstellt. Das Winter-Budget der Dortmunder ist auf 15 Millionen Euro festgelegt, jedoch könnten Einnahmen aus dem Verkauf von Donyell Malen an Aston Villa in Höhe von 25 Millionen Euro reinvestiert werden, um den Transfer zu realisieren.

Polyvalent und verletzungsanfällig

Zinchenko wird für seine Vielseitigkeit geschätzt, da er sowohl als Linksverteidiger als auch im Mittelfeld und als Sechser eingesetzt werden kann. Trotz seiner Qualitäten hat der ukrainische Nationalspieler jedoch auch mit Verletzungen zu kämpfen, die ihn in dieser Saison bereits 13 Pflichtspiele kosten. In den beiden vorherigen Spielzeiten fehlte er ebenfalls häufig: achtmal in der letzten Saison und 20-mal die Saison zuvor. Diese Verletzungsanfälligkeit könnte ein tve bedeutendes Risiko für die Dortmunder darstellen.

Die Verhandlungen um Zinchenko sind in vollem Gange, und Dortmund könnte auf Dienstbarkeitsbedingungen setzen, um die finanziellen Einschränkungen zu umgehen und gleichzeitig das bestehende Kaderprofil zu stärken. Insbesondere die Möglichkeit einer Leihe könnte eine tragfähige Lösung für beide Seiten darstellen.

Marktsituation in der Bundesliga

Die aktuelle Transferperiode zeigt eine rege Aktivität in der Bundesliga, wobei insgesamt 284 neue Spieler verpflichtet wurden und die Transferausgaben bei etwa 641,6 Millionen Euro liegen. Gleichzeitig wurden 278 Spieler abgeben, die zusammen Einnahmen von 644,2 Millionen Euro generierten. Dies zeigt, dass viele Klubs bereit sind, sich von Spielern zu trennen, um neue Talente zu verpflichten. Der gesamte Marktwert der Zugänge beläuft sich auf 77,8 Millionen Euro, was die wirtschaftliche Dynamik im deutschen Fußball unterstreicht. Informationen zu Transfers in der Bundesliga sind auf Transfermarkt einsehbar.

Insgesamt steht Borussia Dortmund vor einer entscheidenden Phase, in der es gilt, geeignete Lösungen zu finden, um die Mannschaft weiter zu verstärken. Die Verpflichtung von Zinchenko könnte eine Schlüsselrolle spielen, um die Ambitionen des BVB in dieser Saison zu untermauern.