Am 10. Januar 2025 empfängt Borussia Dortmund Bayer Leverkusen im Signal Iduna Park. Anstoß ist um 20:30 Uhr. Beide Teams haben unterschiedliche Vorzeichen, wobei Borussia Dortmund stark ersatzgeschwächt angreift. Fünf Abwehrspieler fallen aus, was Trainer Nuri Sahin vor große Herausforderungen stellt.

Die Ausfälle von Spielern wie Nico Schlotterbeck, Emre Can, Waldemar Anton, Ramy Bensebaini sowie Niklas Süle, der sich mit einem Syndesmoseriss plagt, stellen die Defensive von Dortmund auf eine harte Probe. Dies führt dazu, dass nur Julian Ryerson als Stammspieler in der bevorzugten Abwehrreihe zur Verfügung steht. Der angeschlagene Ersatztorhüter Alexander Meyer ist ebenfalls fraglich, was die Aufstellung weiter verkompliziert. Um die Lücken zu füllen, wurden Spieler der U23, Yannik Lührs und David Lelle, ins Teamhotel mitgenommen. Erwartet wird, dass Ryerson auf die linke Außenverteidigerposition wechselt, während Yan Couto die rechte Seite besetzen könnte.Ruhr24 berichtet, dass BVB aktuell auf dem 6. Platz steht und nur zwei Punkte separates ihn von dem 10. Platz entfernt. Ein Sieg gegen Leverkusen wäre daher besonders wichtig für die Mannschaft.

Grippewelle und deren Folgen

Schwere Krankheitsfälle haben zu den zahlreichen Ausfällen geführt. Laut den Informationen von Yahoo Sports können vier Verteidiger aus Krankheitsgründen nicht auflaufen. Diese Situation hat Trainer Nuri Sahin gezwungen, sich auf eine Notaufstellung zu konzentrieren, da die Abwehr stark reduziert ist. Das Fehlen dieser Schlüsselspieler könnte sich negativ auf die Defensive in dieser wichtigen Partie auswirken.

Die Situation ist nicht ganz neu für Dortmund, das in der vergangenen Saison auch gegen Leverkusen nur Unentschieden spielte. In deren letzten beiden Begegnungen trennte man sich jeweils 1:1. Mittlerweile reist Bayer Leverkusen mit einer beeindruckenden Serie von acht Pflichtspiel-Siegen in Folge nach Dortmund.

Ehrung eines Verstorbenen

Vor dem Spiel wird in Gedenken an Wolfgang „Teddy“ de Beer eine Schweigeminute abgehalten. Beide Mannschaften haben sich bereit erklärt, einen Trauerflor zu tragen, um Respekt zu zollen. Dies ist für die Spieler und den Verein eine wichtige Geste in schwierigen Zeiten und zeigt die Verbundenheit des Fußballs.

Ein weiterer Aspekt, der in dieser Zeit relevant ist, ist die Diskussion über Verletzungen und Erkrankungen im Fussball. Laut den Ergebnissen von fussballverletzungen.com sind Muskelverletzungen, Erkrankungen und kleinere Blessuren die häufigsten Gründe, warum Spieler in der Bundesliga ausfallen. Dies spiegelt sich in der verletzungsbedingten Situation bei Borussia Dortmund wider, die erneut zeigt, wie wichtig eine gesunde und fitte Mannschaft für den Erfolg ist.

Der Druck für die Dortmunder ist somit groß, nicht nur um die Tabelle zu verbessern, sondern auch um den Einfluss von Verletzungen und Krankheiten auf die Leistung der Mannschaft zu minimieren. Ob sie gegen Leverkusen bestehen können, wird sich schließlich heute Abend zeigen.