Die Polizei in Dortmund und Lünen warnt vor betrügerischen Anrufen, die es auf EC-Karten von Senioren abgesehen haben. Seit Ende Januar 2025 wurden bereits acht Fälle gemeldet. Ein besonders dreistes Beispiel ereignete sich am 6. März 2025 in Lünen: Ein falscher Sparkassenmitarbeiter rief ein Ehepaar (75, 80) an und erzählte ihnen, dass 4000 Euro von ihrem Konto abgebucht werden sollten. Um die Überweisung zu überprüfen, müsse ihr Konto gesperrt werden. Daraufhin übergaben die beiden dem Betrüger ihre EC-Karten und die PIN, was den Tätern ermöglichte, 3000 Euro abzuheben.
Die Polizei betont, dass offizielle Stellen niemals telefonisch Kontakt aufnehmen, um Kontoinformationen oder persönliche Daten abzufragen. Auch wenn angebliche Handwerker vor der Tür stehen und Schäden vorgeben, ist Vorsicht geboten. Die Polizei rät, in solchen Fällen einfach die Tür zu schließen und die Polizei zu informieren. Senioren und ihre Angehörigen sollten dringend über diese Betrugsmaschen aufgeklärt werden, um weiteren Schaden zu vermeiden.