Das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen (LKA NRW) rückt anlässlich des Tags der Kriminalitätsopfer am 22. März 2025 die alarmierende Thematik der digitalen Gewalt in den Fokus. Diese Form der Gewalt umfasst viet viele Facetten: Cybermobbing, Cyberstalking, Sextortion und das ungebetene Versenden von sogenannten „Dickpics“. Häufig sind die Täter den Opfern bekannt, sei es aus dem familiären oder beruflichen Umfeld.

Die Folgen für die Betroffenen können verheerend sein: sozialer Rückzug, psychische Belastungen und ein tiefer Vertrauensverlust in Mitmenschen. Das LKA NRW appelliert an alle Opfer, nicht zu zögern und Anzeige bei der Polizei zu erstatten. Zur Unterstützung bietet das LKA NRW umfangreiche Informationen und Anlaufstellen sowie Hilfsangebote über regionale Polizeibehörden und diverse Unterstützungsdienste wie den WEISSEN RING. Auf den Social-Media-Kanälen des LKA finden Interessierte zudem wertvolle Tipps und Informationen zum Schutz vor digitaler Gewalt.