CoesfeldMünsterUmwelt

Nachhaltiges Parkhaus mit Ladestationen für 250 Autos entsteht in Coesfeld

Neues Parkhaus in Coesfeld: Nachhaltigkeit und Komfort kombiniert

In Coesfeld wurde der Grundstein für ein neues Parkhaus gelegt, das nicht nur Platz für 250 Autos bieten wird, sondern auch mit modernen und nachhaltigen Annehmlichkeiten ausgestattet sein soll. Das Bauprojekt mit einem geschätzten Wert von 5,3 Millionen Euro wird von der Firma Goldbeck aus Münster umgesetzt, die stolz darauf ist, einen großen Teil der Bauteile selbst herzustellen und dadurch die Nachhaltigkeit des Gebäudes maßgeblich zu beeinflussen.

Die viergeschossige Struktur wird mit insgesamt acht Halbetagen ausgestattet sein und nicht nur über herkömmliche Parkplätze verfügen, sondern auch über 20 Stellflächen mit Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Darüber hinaus ist eine öffentlich zugängliche Mobilstation für Fahrräder, E-Bikes und Lastenräder geplant, ebenso wie Umkleidemöglichkeiten für Pendler. Eine besondere Hervorhebung findet die Stromversorgung durch eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Parkhauses.

Trotz des Fehlens eines Untergeschosses erfordert der Bau des Parkhauses tiefgreifende Fundamentarbeiten. Projektleiter Jan Oergel erklärt, dass die Fundamente etwa 1,80 Meter tief gegründet werden müssen, um die Stabilität der Struktur zu gewährleisten. Der Bau des Parkhauses auf Streifenfundamenten hat bereits begonnen, nachdem der Kreistag im Juni 2023 grünes Licht für das Bauprojekt gegeben hatte.

Dieses innovative Parkhaus stellt einen Schritt in Richtung zukunftsorientierte Mobilität dar und zeigt, wie Nachhaltigkeit und Komfort in modernen Infrastrukturprojekten miteinander verbunden werden können. Mit seinen umweltfreundlichen Funktionen und seinem durchdachten Design wird das neue Parkhaus in Coesfeld nicht nur den Bedürfnissen der Autofahrer gerecht, sondern auch einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.

Coesfeld News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 6
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 27
Analysierte Forenbeiträge: 5

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"