In einem erschütternden Betrugsfall wurde einer 48-jährigen Frau aus Lüdinghausen ein niedriger vierstelliger Betrag entzogen. Die Täter kontaktierten sie zwischen dem 7. und 9. Januar über WhatsApp und gaukelten ihr vor, dass sie ein Geldkonto erhalten würde. Trotz ihrer Zweifel überzeugten die Betrüger die Frau, ihr Konto über Apps und TANs zugänglich zu machen, was schließlich zu dem finanziellen Verlust führte.

Die Polizei Coesfeld warnt eindringlich vor solchen Machenschaften und rät, stets misstrauisch zu sein bei Anfragen im Internet oder über Messenger. Insbesondere sollten persönliche und Bankdaten niemals preisgegeben werden. Es wird geraten, den Kontakt zu überprüfen, indem man bekannte Nummern anruft, und stets vorsichtig zu sein, wenn um Geldüberweisungen gebeten wird. Schützen Sie Ihre Daten und beachten Sie die Sicherheitseinstellungen Ihrer Kommunikationsdienste!